Prokrastination bekämpfen?
Hi,
ich habe während meiner Schul- und Abiturzeit nur wenig gelernt. Wenn ich gelernt habe, dann meistens kurz vor dem Tag der Prüfung, mehrere Stunden am Stück mit erzwungener Konzentration, oder mit einem guten Abstand zum Prüfungstag, dafür allerdings nur sehr ineffizient - meistens so 20 Minuten, bevor ich abgelenkt war und jeden Mist gemacht habe, nur nicht das, was ich aus rationaler Sichtweise hätte tuen sollen.
Nun bin ich in einem Ingenieursstudiengang, den ich aufgrund meines Interesses an Naturwissenschaften und Technik ausgewählt habe und der mir auch echt gefällt. Ich habe nur das Problem, dass ich gerade mit meinen Lernangewohnheiten der Schulzeit konfrontiert werde, die einfach nicht haltbar sind und meinem Interesse an der Technik, sowie meiner Erwartungshaltung gegenüber mir selbst, nicht gerecht werden.
Ich habe ein paar Fortschritte gemacht, in den letzten Wochen und Monaten. Ich habe beispielsweise ein PC Spiel, das ich seit meinem 16. Lebensjahr spiele, komplett aus meinem Leben verbannt und spiele generell kaum noch. Ich versuche jede freie Minute damit zu verbringen, alte Wissenslücken zu stopfen oder Literatur zu recherchieren, die behilflich sein könnte. Ich prokrastiniere aber immer noch und das Lernen, nach meinen gewohnten Mustern, fühlt sich immer noch, trotz gesteigerter Lernintensität, sehr ineffizient an. Statt PC spiele ich jetzt meistens Fußball, was aus gesundheitlicher Sicht vermutlich besser ist, aber meinem Wissenstand nicht weiter bringt.
Meine Frage lautet konkretisiert:
Hat von euch auch jemand das selbe Problem mit Prokrastination und könnte mir erklären, wie er es für sich lösen konnte?
Und/oder hat jemand Tipps, wie man effizienter lernen kann?
Danke für eure Antworten im Voraus!
5 Antworten
Was fällt dir denn daran am schwersten? Ggf. ist das Problem identifizierbar und dann solltest du versuchen, genau dafür eine Lösung (meistens benötigt man dafür weitere Hilfe, denn sonst hätte man es ja schon selbst gelöst ^^) zu finden.
Vielleicht hilft dir eine Lerngruppe?
Gibt es an euere Uni evtl. Hilfsangebote dazu? Ist ja kein unbekanntes Phänomen, daher wird ja teils auch was angeboten.
Auf jeden Fall mal Youtube durchforsten! Bez. Prokrastination und des ineffektiven Lernens.
An meiner Uni gab da mal "Die Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten".
Da gibt´s viele Angebote und Hilfen dazu!
Hier ein link als Beispiel:
Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten - Schreibzentrum - LMU München (uni-muenchen.de)
Vielleicht ist das Studium trotz deines Interesse nicht ganz das richtige? Meist klappt es ja ohne Prokrastination, wenn das Ziel und die Motivation stimmt.
Evtl. gibt´s ja bei den Angeboten Hilfestellungen dazu. Ich habe mal von einer Methode gehört, die Auswendiglernen über Verknüpfungen mit Bildern/Geschichten erleichtert.
10 x Schneller Auswendig Lernen - Nutze Bildergeschichten!!! - YouTube
Hey Legolas300,
versuch mal das hier:
Sag dir ich mache jetzt 5 Minuten XY. Nur 5 Minuten.
Und das machst Du dann und nach 5 Minuten fragst Du dich dann "weiter, oder nicht?" Und wenn Du dir dann sagst "reicht mir, bin raus" ist das völlig okay. Wichtig ist, dass Du dir zumindest die 5 Minuten nimmst.
Das Ding ist, Du wirst in den meisten Fällen 5 Minuten machen und dann weiter. Prokrastination bedeutet, dass man das Anfangen rauszögert, Weitermachen ist meist nicht das Problem.
Gruß
Plane dir am besten eine GANZ feste Uhrzeit ein, wo du lernst. Also sage z.B. um 3 Uhr lerne ich. Gönne dir Belohnungen, wenn du dein Pensum geschafft hast. Schreibe dir To-Do Listen und bearbeite diese hart.
Ich hoffe ich konnte dir helfen! LG Jule
PC Spiele sind nicht zwingend schlecht - so wie ich das sehe hast du das Problem nur weiter geschoben.
Um wirklich effizient etwas zu ändern musst du dein Gehirn umprogrammieren. Radikale Veränderung in deinem Ablauf. Ich befinde mich in einer ähnlichen Lage und habe bereits Schritte in die Wege geleitet, die mich quasi dazu zwingen Dinge neu anzugehen (Umzug - WG mit einem Freund).
Ganz so drastisch musst du es natürlich nicht machen, aber Lerne eventuell an Orten wo du sonst nicht lernst. Ein Tipp der für mich auch funktioniert hat war das ich mir Dinge per Hand auf Schummelzettel aufschreibe, je kleiner desto besser.
Ich habe teilweise komplette Kapitel auf einen A5 Zettel geschrieben bzw. zusammengefasst.
Finde heraus welcher Lerntyp du bist. In der Schule hatte ich auch nie Bock zu lernen und hatte relativ schlechte Noten. Später hab ich nur noch Kurz vor den Prüfungen gelernt und mir diese Zettel geschrieben und war auf einmal Klassenbester.
-
AldoradoXYZs Antwort ist auch sehr gut!
Hey,
ich bin in einer ähnlichen Situation wie du, stecke irgendwo zwischen Schule und Studium fest und kann meine Energie oft nicht darauf fokussieren, einfach meine Arbeit zu erledigen.
Als erstes empfehle ich dir: runter von Gutefrage : )
Aber nein im Ernst, Sport kann sehr weiterhelfen, oder du versuchst, die Prokrastination für dich und dein Studium zu nutzen, z.B. durch Hörbücher, die themenrelevant sind oder z.B. auch überhaupt nicht und dir so helfen, neugierig und motiviert zum Lernen zu bleiben, was oft ziemlich hart sein kann.
Das deine Leistung hinter deinen Hoffnungen/Erwartungen zurückbleibt ist denken ich normal und sollte dich nicht beunruhigen, erst mit der Zeit kannst du den "Schock" von der Schule auf die Uni verwinden und weiter wachsen. Allgemein jede größere Umstellung kann einen Effekt darauf haben, du musst nur um jeden Preis von dir selbst und deinen Zielen überzeugt bleiben.
Das Studium ist das Richtige. Da bin ich mir zu 100% sicher. Wenn ich Matheaufgaben oder Mechanikaufgaben bearbeite, arbeite ich ohne Prokrastination. Es ist eher so, dass mir das Auswendiglernen von irgendwelchen stumpfen Begriffen oder Formeln schwer fällt. Das würde mir in jedem anderen Studiengang auch schwer fallen.