Programmieren mit KI?
Sollte man wenn man noch am Anfang von einer Programmiersprache ist Ki nehmen um seine Projekte zu vervollständigen und zu verbessern oder sollte man alles alleine machen damit man das Programm und die Konzepte dahinter besser versteht?
4 Antworten
Am besten lernt man eine Programmiersprache wenn man sie selbst Lernt und Versteht. Bringt nichts wenn jemand dir eine Lösung liefert und du das nicht Verstehst.Denk dir Szenarien aus , Progrmmiere diese und schau dir den generierten Quellcode an. Die KI hat lediglich dann eine Funktion und ist hilfreich wenn NACHDEM DU die Lösung hast eine andere aus Sicht der KI dir liefert. Kannst Vergleichen und sehen das es mehre Wege gibt die zu Lösung führen.
in den 1980er Jahren habe ich als Schüler auf einem Atari 800XL (damals) Satz des Pytagoras Programmiert. Bei einigen alten Atarianern wird das Programm noch bekannt sein (A.B.B.U.C. ) . Mit dem Programm hab ich 3 Preise gewonnen.
Damals musste man noch nicht auf Grafischen schnick schnak achten
Ich denke so eine Möglichkeit nicht zu nutzen wäre ein Fehler.
Gerade wenn man selber nicht mehr weiter kommt oder einfach um Zeit zu sparen, bei kleinen Dingen. Wenn man eine Erklärung oder neue Vorschläge braucht.
Aber du solltest ohne KI programmieren können. KI versagt trotzdem noch immer mal wieder und in Vorstellungsgesprächen oder ähnliches steht sie ja auch nicht immer zur verfügung.
Mache mal ein paar Projekte ohne AI Completion und Code Generation und nutze KI nur um Fragen zu beantworten oder Probleme zu finden wenn du nicht mehr weiter kommst.
Ansonsten mach das, wie du das Gefühl hast am meisten zu verstehen.
Man kann sich von einer KI Anregungen holen, um den besten Algorithmus zu finden.
Aber wenn man das nicht versteht, was man programmiert, dann nützt auch die beste KI nichts!
Ja, ich schreibe meist meinen Code bis er funktioniert und lasse ihn dann mithilfe von Ai verbessern. Dadurch lernst du am meisten, wenn du die Ai fragst was deine Fehler waren, kannst du umso besser lernen