Probleme beim Himolla Cumulus Vario 10 Sessel?
Ende 2009 eine Elementgruppe Leder 5151 in der Ausführung Bezug Longlife Korn 24 und Superlastic med mit Cumulus Vario 10 Sessel der Firma Himolla gekauft. Nach einigen Wochen Faltenbildung auf der Sitzfläche des Sessels. Bei dem Möbelgeschäft reklamiert. Weitergabe der Reklamation an die Firma Himolla. Nach einigen Tagen Besuch des mobilen Kundendienstes der Firma Himolla. Dessen Aussage, diese Faltenbildung wär bei diesem Modell normal. Diese Aussage mussten wir akzeptieren. Nach ca. 1 Jahr sind auf der Sitzfläche des Sessels noch mehr Falten endstanden, wobei die grösste ca. 3 cm hoch ist. Reklamation beim Möbelgeschäft. Wieder Weitergabe der Reklamation an die Firma Himolla. Nach ca. 14 Tagen die Zusage, dass ein mobiler Kundendienst vorbeikommt. Einige Tage vor dem Termin Nachricht des Möbelhauses mit dem Hinweis, sollte der Kundendienst feststellen, dass diese Faltenbildung immer noch normal ist würden die anfallenden Kosten uns in Rechnung gestellt. Nach dieser Nachricht haben wir im Internet einige Aussagen zum Verhalten der Firma Himolla bei Reklamationen ( werden meistens von deren Gutachter abgelehnt ) gelesen. Damit wir bei diesen Aussagen nicht auch noch die Kosten des Kundendienstes bezahlen müssen, haben wir den Termin abgesagt. Vieleicht ist dies von der Firma Himolla so gewollt? Für gute Ratschläge im voraus herzlichen Dank.
2 Antworten
hallo rirosa, leider muss ich sagen dass faltenbildung auf leder als vollkommen normal angesehen wird, da leder sich beim erwärmen dehnt und sich nicht mehr ganz zurückzieht beim erkalten. eine sitzgruppe ict ein gebrauchsgeendstand und verändert sich nach einiger zeit. so wie schuhe die sich auch beim tragen verändern. und nicht mehr so aussehen wie die neuen. himolla ist eine angesehene polsterfirma die sicherlich, bei einer berechtigten reklamation kulanz dem kunden entgegenbringt. wenn die rekla abgelehnt wurde dann ist das berechtigt. aber so ist das einfach. es sind nutzungsgegenstände. selbst wenn das leder wieder glatt gezogen würde, würde sich dies nach iniger zeit wieder ergeben. auch bei andere herstellr entstht dieses problem.
Genau die Antwort hätte ich auch gegeben!
Leder ist ein Naturprodukt und so verhält es sich auch.
Durch Wärme, Druck und Feuchtigkeit dehnt sich das Material und verändert seine Form. Das Material dehnt sich unter dem Körpergewicht. Sollte es auch, weil sonst die Nähte aufplatzen oder aufreißen könnten....Spielt auch keine Rolle, ob ich einen weichen oder einen harten Schaumstoff ausgewählt habe. Nachdem ich aufgestanden bin, sollte ich die Falten ein wenig glatt streichen und die Kissen im Rücken und Sitz ein wenig aufschütteln aufklopfen.
Wenn man Falten in der Art nicht schön findet, dann sollte man sich besser ein Brett kaufen und dies mit Plastik überziehen. Dann ist man (fast) sicher, dass keine Falten entstehen, wenn man sich drauf setzt.
Doofer Tipp, ich weiß, aber ich stelle meinen Friseur auch nicht in Frage, wenn meine Haare naß werden und ich schei... aussehe, weil ich bei Regen keinen Schirm benutzt habe!