Problem Behebung bei einer Gas-Brennwerttherme von Wolf Type CGB-20 F007 TBA-Übertemperatur?

3 Antworten

Ist der Abgasweg hundertprozentig frei.

Für mich hört sich das wie ein Stau auf der Abgasseite an.


BojanB33 
Fragesteller
 17.01.2024, 21:37

Danke dir für die schnelle Antwort, ich habe den Kamin überprüft und konnte keine Auffälligkeiten finden. Sieht frei aus und die Rauchentwicklung sieht auch ganz normal aus

0

Hört sich fast an als würde das gerät die wärme nicht weg bekommen und schaltet ab,...... Wärmetauscher gasseitig richtig gereinigt(sollte nur ein Fachmann machen).....oder viel Wasser immer nachgefüllt oder Wasser sehr kalkhaltig..... Wärmetauscher zu auf der Wasser Seite ,....erneuern.....(was läuft noch so durch, eine Seite rein andre raus, auf den Druck dabei aufpassen, ....ab 2,5-3 bar geht das Sicherheits Ventil auf, dann kommt Wasser,....

Ich denke die Brennwerttherme wurde mal gegen eine normale Heizungstherme getauscht.

In älteren Anlagen wurde normalerweise immer ein Überströmventil / Differenzdruckventil eingebaut.

Dieser sollte den überschüssigem Druck der Pumpe als Kurzschlußstrecke zwischen Vor+ Rücklauf abbauen.

Wenn das noch in der Anlage vorhanden ist könnte. der Rücklauf mit hoher Temp dem Heizgerät wieder zugeführt werden. .

Du hast aber nun eine selbstregelnde Umwälzpumpe und nicht nur deshalb ist das „ Ding“ überflüssig .

Das Ventil falls vorhanden entweder entfernen oder zu drehen damit wird die Feder strammer .

Ob das nun Abhilfe schaft? Versuch mach kluch🤓