Privileg Waschmaschinen Tür geht nicht auf, was tun?

4 Antworten

Also um kurzfristig das Problem zu lösen und die Maschine zu öffnen gibt es verschiedene Wege:

  • Wasser ablassen! (das ist ein Muss! Mit Wasser in der Trommel bleibt die Tür mit hoher Wahrscheinlichkeit verriegelt)

-> lass das Flusensieb so lange wie nötig offen... dreh evtl. mal den Wasseranschluss zu, wo du den Schlauch angeschlossen hast

  • wenn du das gemacht hast, kannst du die Maschine vom Strom nehmen, wenn kein Wasser in der Trommel steht und der Strom aus ist, sollte sich die Tür im besten irgendwann selbst entriegeln
  • falls nicht, könnte der Riegel verklemmt sein... leicht dagegen schlagen, das könnte ihn lösen

Ansonsten hab ich den Beitrag hier gefunden, die beschreiben auch sehr ausführlich, wie du vorzugehen hast und beschreiben noch einen Trick mit einem Bindfaden, um die Verriegelung aufzubekommen.

Anschließend geht die Fehlersuche aber natürlich erst richtig los... ich würde mir auf jeden Fall mal den Zulaufschlauch genauer anschauen. Vllt stimmt aber auch irgendwas mit dem Magnetventil nicht...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo

F 05 bedeutet Fehler beim Wasserablauf.

Überprüfe den Ablaufschlauch auf Knickstellen. Wenn der Ablaufschlauch beim Waschbecken, wo auch immer, fix angeschlossen ist, abschrauben und Anschluss auf Frei sein kontrollieren. Schlauch in einen Eimer hängen, Waschmaschine mit Wasser auf Ablauf schalten, dann müsste Wasser in einem Schwall in den Eimer kommen.

Kontrolliere das Flusensieb. Lasse dazu das Wasser beim Entleerungsschlauch oder direkt beim Flusensieb langsam und vorsichtig ab. (das auslaufende Wasser in einer flachen Schüssel auffangen). Hinter dem Flusensieb kannst du das Flügelrad der Pumpe sehen. Dort könnte ein Fremdkörper stecken. Kontrolliere ob sich das Flügelrad von Hand drehen lässt (wenn es sich ruckartig drehen lässt ist das auch in Ordnung, das kommt von der Bauart der Pumpe). Schalte bei herausgenommenen Flusensieb auf „Pumpen“ und sieh dir an ob die Pumpe läuft.

Vor dem Einsetzen des Flusensiebes müssen die Dichtungen und die Flächen, wo die Dichtungen abdichten sollen, gereinigt werden. Es müssen auch die Gewinde, wo das Flusensieb reingeschraubt wird, gereinigt werden. Ich benutze dazu immer eine alte Zahnbürste.

Gruß HobbyTfz

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – War 37 Jahre lang Servicetechniker für Weißwaren-Geräte

Solange noch Wasser in der Maschine ist, blockiert die Tür.

Du kannst unten das Flusensieb öffnen und das Wasser herauslaufen lassen. Dann dauert es noch ein paar Minuten und Du kannst die Tür wieder öffnen.


SLICK59 
Beitragsersteller
 21.10.2024, 19:29

Hab ich vorhin ausprobiert, das Sieb war eine Stunde lang jetzt offen und es lief permanent Wasser raus. Mittlerweile ist das Wasser von hinten aus der Maschine, nach vorne geflossen weil immer mehr da raus kommt aus der unteren Seite der Maschine .

Das schlimme ist ja, die Pumpe hört sich ganz normal an und macht keine komischen Geräusche

Neugierig1971  22.10.2024, 11:08
@SLICK59

Wenn der Schlauch verstopft ist, klingt die Pumpe ganz normal. Da könnte z. B. eine Socke reingeraten sein oder so.

SLICK59 
Beitragsersteller
 23.10.2024, 10:42
@Neugierig1971

Gibt es eine Möglichkeit die Pumpe auf zu schrauben oder zu öffnen?

Bei der Privileg Waschmaschine von meinen Eltern befindet sich unten beim Flusensieb ein kleiner Hebel, dass ist die Notentriegelung der Tür.

Vielleicht hat deine Waschmaschine auch so einen Hebel.


SLICK59 
Beitragsersteller
 21.10.2024, 19:27

Ne leider nicht, hab gerade alles abgeguckt