Privatisierung von Gefängnissen?

Das Ergebnis basiert auf 23 Abstimmungen

Dagegen 74%
Dafür 26%

5 Antworten

Dagegen

Es kann beim Gemeinwohl nicht um Gewinnerzielungsabsichten gehen, und nichts anderes bedeutet Privatisierung.

In Death Race wurden die Gefängnisse privatisiert. Guter Film, aber wünschen tun wir uns das nicht.

Dagegen

Wird nur Probleme und Missstände erzeugen, man hat es in der Vergangenheit schon an Beispielen wie Pflegeeinrichtungen oder Krankenhäuser gesehen. Ein Gefängnis sollte zur Resozialisierung dienen und nicht um Gewinne zu erzielen. Möglicherweise werden die Eigentümer oder Investoren die Gefängnisse für ihr Geschäft zweckentfremden.

Das kann zur Folge haben das die Angestellten dort meist unterbezahlt werden und das die Insassen als billige Arbeitskräfte missbraucht werden weil die Eigentümer, die Gefängnisse als billige Produktionsstätten benutzen werden.


RobertL242 
Beitragsersteller
 19.02.2023, 19:02

Ein Gefängnis ist ein erster Linie dazu da um Täter zu bestrafen und Nachnahmer abzuschrecken. Das könnte auch ein Unternehmen leisten.

0
Dafür

Plus mehr bauen. Damit Verbrecher wie die Clansaecke nicht früher rauskommen und abhauen .
die Amis Haken 4 x so viele Einwohner wie wir. Aber 100 x so viele im Knast …..viel zu human hier


KeevHZ  19.02.2023, 18:31

Was haben private Gefängnisse mit härteren strafen zu tun ?

(Ausgenommen die Dan entstandene gefängniss lobby die FÜR gefängnisstrafen für alles mögliche ist um einfach mehr Geld zu verdienen)

Auch sind die Gefängnisse nicht an erfolgreicher Resozialisierung interessiert. Je mehr kriminelle und längere haftstrafen desto besser .

Und das darfst wieder du bezahlen :)

4
Dagegen

Der deutsche Staat hat in der Vergangenheit bereits wichtige Elemente der Gesellschaft privatisiert und damit viele Probleme geschaffen - etwa im Immobiliensektor oder im Gesundheitswesen.

Das Gewaltmonopol des Staates nun im Bereich des Justizvollzugs an private Unternehmen auszulagern halte ich für unverantwortlich, weil dann womöglich nicht länger die Resozialisierung der Inhaftierten, sondern die wirtschaftlichen Aspekte der Betreiberfirmen im Vordergrund stehen.

Daher bin ich gegen eine Privatisierung.

Dafür

Freiheitsentzug ist kein Wellness-Urlaub. Die ständigen Pannen im Strafvollzug mit entlaufenen "Freigängern" usw. sind nicht mehr tragbar.

Private Beachungsfirmen könnten eine Lösung für die Probleme sein. Die haben nämlich keinerlei Interesse daran, nicht resozialisierbare Täter zu resozialisieren, sondern nur, sie zu verwahren. Und wer sich im Knast auffällig benimmt, wird halt gemaßregelt. Wenn es sein muß,. mit dem Schlagstock.