Praktikum EU-Parlament?
Ich habe mich erfolgreich für ein 2-wöchiges Praktikum im Europaparlament in Brüssel beworben, nachdem ich bereits verschiedene Praktika absolviert habe, einschließlich im Bundestag. Derzeit befinde ich mich im 3. Semester meines Rechtswissenschaftsstudiums und erziele gute Noten. Allerdings müsste ich die Unterkunft und andere Ausgaben selbst tragen. Was denkt ihr? Sollte ich das Angebot aufgrund des Prestiges und für meinen Lebenslauf annehmen? Ich würde mich über eure Meinungen freuen.
2 Antworten
Ein 2-wöchiges Praktikum ist nicht wirklich für den Lebenslauf, und ein unbezahltes Praktikum bedeutet immer, dass sich der Arbeitgeber auch nichts von dem Bewerber erhofft. In zwei Wochen schüttelt man gerade mal allen Mitarbeitern die Hand, hat sich die Räumlichkeiten mal angeguckt und alle Gerichte in der Kantine ausprobiert; echte, authentische Arbeitserfahrung sammelt man dabei nicht. Insofern würde ich es tun, wenn ich das Geld habe und mir die Ausgabe nicht „weh tut“, um für mich selbst sagen zu können „ich war mal im EU-Parlament“ und bei Party-Smalltalk was zu erzählen zu haben. Aber ansonsten würde ich die zwei Wochen eher darin investieren, die eine Hausarbeit zu überarbeiten oder den Stoff der anderen Klausur aufzufrischen, oder auch: mir ein vernünftiges Praktikum von mehreren Monaten zu suchen, das auch bezahlt wird.
Im Wintersemester stehen mir leider nur 2 Wochen zur Verfügung, um Praktika zu absolvieren. Daher ist die Möglichkeit eines mehrmonatigen Praktikums nicht realistisch. Da ich später im Bereich Consulting tätig sein möchte, dachte ich, dass es sinnvoll wäre, meine verfügbaren 2 Wochen gezielt zu nutzen. Zudem interessiere ich mich sehr für Politik.
Hallo, Ich würde mich auch super gerne für ein Praktikum im Europaparlament bewerben. Könntest du mir verraten wo genau du dich beworben hast und was man dafür braucht? <3 (Also z.B. welche Fraktion du dir ausgesucht hast bzw. welches Mitglied) Und auf welcher Sprache hast du dich beworben?