Popsongs auf der Kirchenorgel?

2 Antworten

Na klar, warum nicht? Meiner Meinung nach ist nichts heilig, außer Gott persönlich. Und wenn Gott es nicht wollen würde, würde er es nicht zulassen. So einfach ist das.

Fröhlichkeit sollte es sowieso geben. Das Christentum ist nichts, was traurig ist oder traurig sein soll. Die Katholiken machen immer alles ziemlich "düster" und umheimlich, deswegen halte ich mich von denen auch weg. Aber generell ist der Christentum eigentlich fröhlich, weil wir Christen glauben, dass Gott uns so sehr liebt, dass er unsere Sünden auf sich genommen hat (Kreuzigung Jesu) und deswegen dürfen wir uns freuen und fröhlich sein

Und solange man eh nur die Melodie spielt, und kein Text dazu gesungen wird, ist es auch egal, welches Stück. Ob ein Choral oder ein Popsong oder Layla (Was sich auf der Orgel auch mega anhört.) Aber selbst wenn, ist es auch nicht so schlimm.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Fröhlichkeit in der Kirche, darf das sein an einem „heiligen“ Ort?

Selbstverständlich! Bei uns in der Stadt gibt’s regelmäßig Konzerte in den Kirchen.

Aber wie man in dem Video hört, ist eine Kirche akustisch kein geeigneter Ort für schnelle Rythmen und mitklatschen. Daher eignet sich Popmusik eher weniger auf Kirchenorgeln. Die Akustik in Kirchen mit ihrem langen Hall ist grundsätzlich ein Problem, schon beim Reden (deswegen haben Pfarrer so einen „getragenen“ Predigtstil). Ich kenne eine Rockband die während den Corona-Abstandsregeln in einer Kirche gespielt hat und dafür ihren Stil extra anpassen musste.


10tel 
Fragesteller
 31.12.2023, 16:50
kein geeigneter Ort für schnelle Rythmen und mitklatschen.

So habe ich mir die eher langweiligen Kirchenlieder auch erklärt. Das Video ist offenbar nahe der Orgel aufgenommen und ich kann da keinen wesentlichen Hall hören. Liegt wohl auch an den eher hohen Tönen.

Die Eigenfrequenz großer Hallen wird eher durch tiefe Töne angeregt und Kirchenmusiker scheinen das zu schätzen, wenn es böse grummelt.

Ich war jahrelang in keinem Gottesdienst und dann zwangsweise mit meinem Chor dem Grollen der Orgel ausgesetzt. Daher dieses kleine Gedicht:

Als ich nach vielen Jahren wegen eines Chor-Auftritts wieder in eine Kirche musste:

Die Orgel dröhnt wie Donnerhall,
als wollt' sie brüllen: „Überfall”.
Riesenpfeifen hinter Gittern
lassen den ganzen Bau erzittern.

Wer das nicht kennt, ist ganz erschreckt
und hätte sich sehr gern versteckt.
Doch das ist nicht das Lied vom Tod,
es ist ein Gruß vom lieben Gott.
0
BillyShears  31.12.2023, 17:23
@10tel
So habe ich mir die eher langweiligen Kirchenlieder auch erklärt.

Ich hab diese Woche erst was von Bach in einer Kirche besucht, das fand ich nicht langweilig.

Das Video ist offenbar nahe der Orgel aufgenommen und ich kann da keinen wesentlichen Hall hören.

Achte mal darauf wie sehr hinterher das Klatschen vom Publikum ist.

1