Wie wird festgelegt wie laut eine Kirchenorgel?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Jeder Kirchenraum klingt anders.
Wichtigste Parameter sind hier die Raumgröße und die Reflexions-Eigenschaften der Flächen (Wände, Decke, Boden usw.). Sie bestimmen die Lautstärke, Länge und Klangfarbe des Halls, zudem die im Raum wahrgenommene Lautstärke und die Klangfarben einer Orgel: Denn das Klangbild einer Orgel setzt sich aus der Direktabstrahlung des Instrumentes und den Reflexionen des Raumes zusammen.

Deshalb muss jede Kirchenorgel für den Kirchenraum konstruiert werden, für den sie bestimmt ist. Das betrifft zunächst bei der Planung und beim Bau die Mensuren (Maße) der einzelnen Orgelpfeifen. Die Mensuren werden nach heute gut verfügbaren Erfahrungswerten gewählt oder berechnet. Nach dem Einbau der Orgel in der Kirche wird dann jede einzelne Pfeife intoniert. Die Intonation ist der klangliche 'Feinschliff', sie betrifft Lautstärke und Klangfarbe der Pfeifen.

Die Intonation beginnt mit dem Register Prinzipal 8' (8 Fuß) des Hauptwerkes. Es muss tragfähig sein und den Raum angemessen füllen, dabei gut ansprechen und 'singen'. Es ist die Grundstimme und das klangliche Fundament der gesamten Orgel, darf also nicht zu leise sein (säuseln) oder zu laut (brüllen).
An dieses 8'-Register werden alle anderen Register klanglich angepasst, entsprechend z. B. einem barocken oder romantischen Klangbild.

Vergleichbares gilt übrigens für hochwertige Digitalorgeln: Es wird zunächst ein den Erfordernissen des Raumes entsprechendes Lautsprechersystem installiert, und nach der Installation der Orgel wird diese für den Raum intoniert. Hier bezieht sich die Intonation insbesondere auf das Klangbild, weniger auf die Lautstärke.

wenn es um Lärmbegrenzung geht, sind wir darauf angewiesen, 99 dB einzuhalten bei Veranstaltungen

Die größten, lautesten Kirchenorgeln liegen bei über 138 dB

https://www.hey-orgelbau.de/projekte/orgelneubau/vox_maris.html

Jeweils + 10 dB werden vom Menschen als doppelt so laut empfunden

Das hängt natürlich noch von den Registern ab. Prinzipal 2" ist nicht so laut wie die 16" Full Stomp