Pop up blocker funktioniert nicht mehr?
Hallo zur späten Stund'!
Um mich im Internet zu schützen, hab ich mir vor längerer Zeit schon mehrere Programme aus dem Chrome Store geholt - unter anderem auch auch den "Pop up blocker for chrome".
Ich fand das Programm immer klasse, hat alles geblockt und mir auch immer aufgezeigt was es geblockt hat, ich fühlte mich überall sehr sicher.
Doch nun wenn ich hier und da mal auf einigen nicht so schönen Seiten bin, blockt das Programm nicht wie sonst immer alles was mich auf eine andere Seite weiterleiten will. Was ist passiert? Ist irgendwas mit dem Programm passiert, kennt sich da wer aus?
Oder hat jemand eine andere Idee wie ich mich vor ungewünschten Weiterleitungen auf Schadseiten im Netz schützen kann? (Auf meinem PC sind weder Viren, noch Malware etc.)
4 Antworten
Hallo!
Ich nutze bei Firefox und auch Vivaldi (Chromium) die gleichen AdBlocker:
uBlock Origin und uMatrix (Nur für Chrome die Ergänzung: uBlock Origin extra)
uBlock enthält einen sehr guten PopUp-Blocker.
Und deren Hersteller lassen sich auch nicht bezahlen, um bestimmte Werbung "durchzuwinken"... Wie z.B. AdBlockPlus.
Im Tandem-Betrieb sind sie besonders mächtig. Man muß allerdings auch beide antrainieren.
https://www.youtube.com/results?search_query=ublock+origin+deutsch
https://www.youtube.com/results?search_query=uMatrix+deutsch
Es ist immer ein "Katz- und Maus-Spiel" zwischen den AdBlockern und den Ad-"Anbietern". Es werden dazu diverse Listen gepflegt, die die AdBlocker für ihre Arbeit nutzen.
Aber mit uBlock Origin kann man auch manuell irgendwelche "unschönen" Objekte auswählen und blockieren.
Es erfordert nur ein wenig Einarbeitung und Übung.
Und mit "unschönen" Seiten, sind doch hoffentlich keine illegalen Seiten gemeint?
Gruß
Martin
Ich selber nutze "AdBlock Plus" und bin vollstens zufrieden damit.
Gruß
Bei Firefox das gleiche , wurden alle Deaktiviert weil sie nicht von Mozilla autorisiert waren . Habe Firefox runtergeschmissen und Vivaldi aufgezogen .
Das Firefox-"Zertifikats-Problem" hat nichts mit dieser Fragestellung zu tun.
Mit Firefox 66.0.4 wurde das inzwischen auch wieder gefixt.
Aber Vivaldi ist eine ganz hervorragende Wahl!
Den nutze ich seit mehreren Jahren als Haupt-Browser und Firefox habe ich nur noch als Zweit-Browser.
Probiere mal uBlock Origin aus: https://chrome.google.com/webstore/detail/ublock-origin/cjpalhdlnbpafiamejdnhcphjbkeiagm?hl=de Dieser blockiert Pop ups und Werbung.
Sie haben sich Adware eingefangen. Installiere mal den Adwcleaner und lasse dein System durchscannen: https://de.malwarebytes.com/adwcleaner/
Hab ich auch schon und trotzdem werde ich auf manchen Seiten auf eine andere weitergeleitet, wie verhinder ich das. Ist das nicht auch etwas was Pop-up blocker und uOrigin blocken sollten?
Bei mir meldet sich uMatrix, wenn der Browser auf problematische Seiten weiterleiten will.
Ansonsten schau Dir mal das Raspberry-Pi-Projekt "Pi-Hole"näher an. Oder die komplett kommerzielle Variante "eBlocker 2". Da ist die Life-Time-Lizenz ziemlich interessant.
Blockt aber leider nur Werbung, doch weder Pop-ups noch Weiterleitungen