Pons oder Langenscheidt, Umfrage?
11 Stimmen
9 Antworten
Erstens mal gibt es Langenscheidt als Firma nicht mehr, das wurde von Pons (Klett-Gruppe) Anfang 2019 aufgekauft. Bisher sind noch beide Marken weiter im Angebot, aber wahrscheinlich wird einiges eingestellt.
Ich besitze ausschließlich Langenscheidt-Wörterbücher, kann da Pons gar nicht beurteilen. Habe für Langenscheidt gestimmt wegen der besseren Lehrbücher im Vergleich zu Pons. Die Reihe "... mit System" finde ich unübertrefflich.
Hallo,
hier war die Nation seit jeher gespalten in
die Anhänger von pons.com (grünes Cover, weiß-blaue Schrift)
und
die Anhänger von langenscheidt.de (gelbes Cover mit blauem L).
Ich gehöre zur ersten Gruppe (v.a. Pons Großwörterbuch Englisch).
Seit Mai 2019 gehört die Marke Langenscheidt zur PONS GmbH! https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/markt-fuer-woerterbuecher-pons-uebernimmt-langenscheidt-mitarbeiter-nicht/24269364.html
Auf jeden Fall sollte man neben einem Deutsch - Englisch - Deutsch Wörterbuch auch ein einsprachiges Dictionary nutzen. Hier arbeite ich gerne mit Oxford z.B. Oxford Advanced Learner's Dictionary, oxforddictionaries.com, Longman Dictionary of Contemporary English (online), oder auch dem merriam-webster.com.
:-) AstridDerPu
Kommt auf den Zweck drauf an.
Als Unterlage oder als Briefbeschwerer eignen sich beide fast gleich gut.
Hm ja, schwer zu sagen. Auch als Brennmaterial sind beide recht gleichwertig.
Wenn in gedruckter Form, dann Pons.
Wenn ich online gucken kann, bevorzuge ich Linguee, da ich dort mehr realitätsnahes Englisch finde.
Ich finde den Verlag Pons besser und informativer. Bei Langenscheidt fehlen viele Wörter.