Plüschwürfel am Autospiegel, warum?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die meisten wissen die Bedeutung halt nicht (und denken sie sind cool; dasselbe wie mit chin. Tattoos). Mit Plüsch hat diese übrigens nichts zu tun. Kommt aus den sog. Rockabilly Zeiten und der Musik-Kultur dieser Zeit (50er Jahre). Die Bedeutung der Würfel ist, dass der Fahrer des Autos ein sog. "Gambler" ist und daß der Fahrer zu einem Ampelrennen/Beschleunigungsduell bereit ist.

Unter den Anhängern dieser Musik-Kultur (Rockabilly-Fans bevorzugen häufig den sogenannten „Greaser Look“, bei dem die Männer ausladende Haartollen mit Pomade und langen, seitlichen Koteletten haben und enge Jeans oder schwarze Stoffhosen mit Creepers tragen. Dazu werden häufig Boloties und Accessoires im Leopardenfell-Muster kombiniert. Auch andere Kleidung im Stil der 50er Jahre wie Bowlinghemden, Arbeitshemden von Handwerkern oder Cowboys sowie Motorradlederjacken wurden übernommen.

Die weibliche Mode in den Rockabilly-Gruppen orientiert sich ebenfalls am Look der 1950er Jahre mit Falten- oder Tellerröcken und Petticoats oder den „Bad-Girl“-Pin-Ups dieser Zeit wie Bettie Page. Für Bekleidung und Accessoires charakteristische Symbole sind beispielsweise Kirschen, Totenköpfe, Punkte, Würfel und Karos).


heinboed  14.03.2011, 00:25

danke für frage und antwort-ich wusste es nicht!wie so oft im leben:gesehen,aber nicht gefragt...dh für beides

0