Plötzlich Kaninchenbabys, was tun?
Hallo, Wir haben uns vor ein paar Monaten 4 Kaninchen (3 Riesen, 1 Zwergkaninchen was eigentlich ein Riese sein sollte) zugelegt. Bei 2 von den Riesen wussten wir sicher das es Weibchen sind, bei den andern beiden war es zufällig, da sie noch zu klein waren um es sicher feststellen zu können. Wir sind dann allerdings, als alle schon etwas größer waren, zum Tierarzt und der hat uns bei allen 4 gesagt das es Weibchen seien. Na ja, vor ein paar Tagen haben wir dann festgestellt das ein Riese & das Zwergkaninchen Männchen waren. Leider zu spät, denn heute morgen haben wir 5 Kaninchenbabys im Stall gefunden. 2 Waren tot, auch schon älter (schon Fell, Augen offen). Ein älteres lebt noch und die anderen beiden sind noch sehr klein (schon Fell, Augen zu). Was kann man tun? Irgendwelche Tipps zur Aufzucht von unerwarteten Kaninchenbabys? Eine von den Weibchen hat einen sehr kugligen Bauch, ist das Weibchen schwanger?
5 Antworten
Klingt ganz danach.
Und soweit ich mich erinnere haben wir damals unsere trächtige häsin von den anderen Tieren getrennt. Damit sie ihre ruhe hat und die anderen nicht ran gehen. Und einfach das mutter tier machen lassen. Haben die kleinen damals auch nicht anfassen dürfen. Hol dir am besten mal nen Buch falls du sowas noch nicht hast...
Die Mütter lassen einen die Babys anschauen ohne irgendein besonderes Verhalten. Heißt das, sie kümmern sich nicht um die Babys? Eigentlich währe es merkwürdig, da sie ja auch ein Nest für sie gebaut haben. Und die Rammler sind schon von ihnen getrennt und werden kastriert, nen Zoo wollte ich nämlich eigentlich nicht xD
Hi Eponia,
als erstes nimmst du bitte die Männchen raus. Setzte sie seperat und lass sie baldmöglichst kastrieren. Sie müssen mindestens 6 Wochen von den Mädels seperiert werden, so lang können sie noch decken.
Die Damen kannst du beisamen lassen, wenn sie die Nester der anderen in Ruhe lassen und genug Platz haben.
Junge unterschiedlichen Alters sind möglich, aber eher unwahrscheinlich. Ihr Macht doch hoffentlich alles regelmäßig sauber, da sollte euch so etwas eigentlich auffallen. Superfetation ist zwar bei Kaninchen möglich, aber eher ungewöhnlich. Ich denke eher, dass das Kaninchen übertragen hat und die weniger entwickelten Jungen in diesem Fall Glück hatten. Ob das zweite Weibchen trächtig ist, kannst du am ehesten durch eine Ultraschalluntersuchung beim Tierarzt feststellen lassen.
Die toten Jungen hast du hoffentlich entfernt, ebenso blutiges Einstreu. Morgen kontrollierst du, wie es den kleinen geht. Davor wasch dir die Hände gründlich mit Wasser, du solltest nicht nach Seife, Parfüm oder Zigarettenrauch riechen. Die Jungtiere sollten rosa, warm und mit runden Bäuchen versehen sein. Das kontrolliert man einmal täglich. Super wäre es, wenn du das Gewicht mit einer Feinwaage bestimmen und notieren könntest, damit du sehen kannst, ob sie regelmäßig zunehmen (und sei es nur 1g am Tag). Wenn sie nicht getränkt werden, ist es an dir und deiner Familie diese Aufgabe zu übernehmen, was sehr anstrengend werden dürfte (alle 2h tränken am Anfang).
Bitte schau dir auch einmal die potentiellen Mütter an. Sie sollten wach, aufmerksam und hungrig sein. Kontrollier auch den Vaginalbereich, damit nicht noch Jungtiere feststecken. Passt etwas nicht, lass am besten einen kaninchenerfahrenen Tierarzt kommen (nicht der, der das Geschlecht bestimmt hat, er hat offensichtlich nicht viel Erfahrung mit Ninchen).
Belesen kannst du dich hier:
- diebrain.de
- sweetrabbits.de
- kaninchenwiese.de
Wirft eine Häsin überraschend Junge , sollten Häsin , Nest und Junge
schnellstmöglich vom Rest der Gruppe getrennt werden ( besonders von
allen unkastrierten Rammlern , da Häsinnen direkt nach der Geburt wieder
trächtig werden können ! ) .
Mehr dazu findest Du unter diesem Link > Fotodokumentation - Nachwuchs und Aufzucht beim Kaninchen > sweetrabbits.de/nachwuchs.html
Kann gut sein das eine von den Weibchen schon vorher schwanger war
Gen am besten mal mit den kleinen zum Tierarzt, der wird dir alles wichtige dazu sagen
Die verstorbenen musst du aus dem Gehege rausholen
Jetzt ist es wichtig dass du die rammler kastrieren lässt.
Da du jetzt mehr fellnasen hast als vorher solltest du dir Gedanken über ein größeres Gehege machen, du kannst ja eins selber bauen ( wenn du das nicht schon getan hast) oder du erweiterst es einfach
Wünsche dir ganz viel Glück mit den Babys
Was tun? Einen größeren Käfig besorgen.:)
Unser hinterer Teil vom Garten ist schon der Kaninchenkäfig, muss man die Weibchen denn trennen?
Die Weibchen weniger,eher den Rammler von den Weibchen,ansonsten ist Dein Garten bald mit Kaninchen überfüllt.
neee is alles gut :) mit nich anfassen hatten meine Eltern gesagt^^ wegen geruch. allerdings wenn man ein gutes Verhältnis zu den tieren hat... zb hatte auch ratten. klar is kein hase aber da konnte ich auch ohne probs an die babys. beobachte die häsin wie sie mit den kleinen umgeht ob sie sich um sie kümmert und säugt. falls dies nicht der fall sein sollte ( kommt vor wenn tiere zum ersten mal werfen) lass dich am besten von einem Tier arzt beraten wegen Handaufzucht. aber wie gesagt beobachte erst mal