Platten, gibt's Unterschiede?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich habe es immer geahnt: Das Zeitalter des Vergessens wird kommen. Jetzt ist es soweit. :-(

Schallplatten bestehen heutzutage aus Vinyl. LPs (Langspielplatten) heißen heute Alben, Singles sind Platten mit geringerem Durchmesser und nur einem Titel. Schallplatten haben im Gegensatz zu CDs zweiseitig abspielbar A-Seite und B-Seite.

Früher gab es noch die Schellack-Schallplatten. Die gibt es aber schon seit über 50 Jahren nicht mehr. Welche Unterschiede gibt es heute noch? Sie unterscheiden sich in der Umdrehungszahl. Entweder 45 oder 33 Umdrehungen. Und im Durchmesser. Die kleinen haben 17 cm und die großen 30 cm. Man könnte meinen, dass die gute alte Schallplatte langsam ausstirbt. Scheint aber nicht zu sein. In der letzten Zeit werden wieder vermehrt Schallplatten gepresst.


pasmalle  18.11.2011, 07:56

Der Grund, dass wieder vermehrt nach Schallplatten gefragt wird, ist einfach das unterschiedliche Klangbild im Vergleich zur CD. Vinylplatten klingen "voller", angenehmer für Ohren, die es "heraushören" können, einfach natürlicher. Nebenbei spielt vielleicht auch noch der in allen Sparten immer wieder zu beobachtende Retro-Gedanke der Vermarkter und der Verbraucher.

0

Die meisten angebotenen Schallplatten sind aus Vinyl und sind LP´s also Langspielplatten. Es gibt auch noch eine Auswahl von Singleplatten, also 1 Titel pro Seite. Wie gesagt, fast alle Platten sind aus Vinyl. Hoffe die Antwort hilft.