Platons Ideenlehre und Höhlengleichnis?

1 Antwort

Die Idee hinter dem Höhlengleichnis ist die, dass:

1.) alle Menschen in einer Höhle festsitzen und denken, dass die Schatten, die die Gegenstände werfen, die sie in die Luft halten, das sind, was die Gegenstände wirklich sind

Vergleich: Was wir "wissen" ist ausschließlich durch unsere Sinne wahrgenommen

2.) ist hinter den Menschen ein Feuer, welches das Licht ist, was die Schatten wirft, und gleichzeitig die Menschen davon abhält, sich umzudrehen und durch es hindurch zu gehen. Auf der anderen Seite nämlich ist der Höhlenausgang in die Wirklichkeit, die Welt der Ideen.

Vergleich: Feuer nicht durchdringen = "Praktischer" Nutzen/Bequemlichkeit

Feuer = "Denkbarrieren" des Alltags

Hinter dem Feuer = Durchdringen der Barrieren

Höhlenausgang = Weg in die Erkenntnis