Kennt jemand von euch gute Sekundärliteratur zu Platons Höhlengleichnis,da ich eine Hausarbeit zu dem Thema schreiben und mindestens 3 angeben muss?

2 Antworten

Das Höhlengleichnis lässt Platon den Sokrates im siebten Buch der Politeia (Pol. 7, 514a-521b) erzählen. Ausgangspunkt sollte also zunächst eine genaue Lektüre des Textes sein (falls der Text im Griechisch-Unterricht behandelt wird, natürlich im Original).

Zur Literaturrecherche nach dem Schneeballprinzip kann für das Höhlengleichnis dienen:

T. A. Slelzák, Das Höhlengleichnis (Buch VII 514a-521b und 539d-541b), in: O. Höffe (Hg.), Platon. Politeia, Berlin 2011, S. 155-173.

Ordentliche Übersetzungen

G. Eigler (Hg.), Platon. Werke in acht Bänden, Darmstadt 1990 [zweisprachig, Bearbeitung der Schleiermacher-Übersetzung].

O. Apelt, Platon. Der Staat, Hamburg 1979.K. Vretska, Platon. Der Staat, Stuttgart 1982.

(Die „klassische“ Übersetzung von Schleiermann ist mit Vorsicht zu genießen: viele Formulierungen sind heute irreführend und beruhen auf veralteter Textgrundlage)

Einführungen zu Platon

T. A. Szlezák, Platon lesen, Stuttgart 1993.

E. Heitsch, Wege zu Platon, Göttingen 1992.

Zur Politeia

N. Blößner, Dialogform und Argument. Studien zu Platons Politeia, Stuttgart 1997.

(Der erste Interpretationsbezugspunkt der Platon-Interpretation ist der Göttinger Kommentar, der bereits für viele Einzeldialoge vorliegt, aber für die Politeia noch in Arbeit ist:E. Heitsch, C. W. Müller, K. Sier (Hgg.), Platon Werke, Übersetzung und Kommentar, Göttingen 1993 ff. [Politeia: Bd. VIII,2: Politeia 1-4 (J. Hardy); Politeia 5-7 (A. Schmitt); Politeia 8-10 (N. Blößner).])


Ergänzend zu einem sorgfältigen Lesen des Textes bei Platon, Politeia (im Idealfall nicht nur in deutscher Übersetzung, sondern auch mit Berücksichtigung des griechischen Textes) ist es ratsam, auch das Sonnengleichnis und das Liniengleichnis zu beachten, weil die Gleichnisfolge nach Platons eigener Aussage zusammengehört.

eine ausführliche wissenschaftliche Darstellung zu Platons Lehre ist:

Michael Erler, Platon (Grundriss der Geschichte der Philosophie. Begründet von Friedrich Ueberweg. Völlig neu bearbeitete Ausgabe. Herausgegeben von Helmut Holzhey. Die Philosophie der Antike - Band 2/2). Schwabe : Basel ; Stuttgart, 2007, S. 338 – 519 (zum Höhlengleichnis besonders S. 401 – 402)

Literatur gibt es reichlich und in unterschiedlicher Art, allgemeine und eher einführende Bücher zu Platon, Kommentare und Erklärungen zu Platon, Politeia, Veröffentlichungen speziell zum Höhengleichnis.

Michael Bordt, Platon. Originalausgabe. Freiburg im Breisgau ; Basel ; Wien : Herder, 1999 (Herder-Spektrum ; Band 4761 : Meisterdenker), S. 127 - 129

Karl Bormann, Platon. 4., erneut durchgesehene Auflage. Freiburg (Breisgau) ; München : Alber, 2003 (Kolleg Philosophie), S. 73 – 79

Michael Erler, Platon. Originalausgabe. München : Beck, 2006 (Beck'sche Reihe ; 573 : Denker), S. 90 – 94

Rafael Ferber, Platos Idee des Guten. 2., durchgesehene und erweiterte Auflage. Sankt Augustin : Academia-Verlag Richarz, 1989, S. 115 - 148

Jens Halfwassen, Der Aufstieg zum Einen : Untersuchungen zu Platon und Plotin. 2., um einen Forschungsbericht erweiterte Auflage. München ; Leipzig : Saur, 2006, S. 220 – 265

Rudolf Rehn, Sonnen-, Linien- und Höhlengleichnis. In: Platon-Handbuch : Leben, Werk, Wirkung. Herausgegeben von Christoph Horn, Jörn Müller und Joachim Söder. Unter Mitarbeit von Anna Schriefl und Simon Weber. Stuttgart ; Weimar : Metzler, 2009, S. 330 – 334

Andreas Schubert, Platon: "Der Staat" : ein einführender Kommentar. Paderborn ; München ; Wien ; Zürich : Schöningh, 1995 (UTB : 1866. Studienkommentare zur Philosophie), S. 118 - 123

Thomas Alexander Szlezák, Das Höhlengleichnis (Buch VII 514 – 521 b und 539 d – 541 b). In: Platon, Politeia. Herausgegeben von Otfried Höffe. 3., überarbeitete Auflage. Redaktionelle Bearbeitung der 3. Auflage: Moritz Hildt: Berlin : Akademie-Verlag, 2011 (Klassiker auslegen ; Band7), S. 155 – 173

Barbara Zehnpfennig, Platon. 4., ergänzte Auflage. Hamburg : Junius, 2011 (Zur Einführung ; 248), S. 124 – 128

interessant, wenn es mehr allgemein um die Erkenntnistheorie und Ideenlehre Platons geht:

Gyburg Radke, Platons Ideenlehre. In: Klassische Fragen der Philosophiegeschichte I: Antike bis Renaissance. Herausgegeben von Franz Gniffke und Norbert Herold. Münster ; Hamburg; London : Lit Verlag, 2002 (Münsteraner Einführungen - Philosophie; Bd. 3/I), S. 17 – 64

Arbogast Schmitt, Platonismus und Empirismus. In: Gregor Schiemann/Dieter Mersch/Gernot Böhme (Hrsg.), Platon im nachmetaphysischen Zeitalter. Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft : Darmstadt, 2006, S. 71 – 95

Benedikt Strobel, Idee/Ideenkritik/Dritter Mensch. In: Platon-Handbuch : Leben, Werk, Wirkung. Herausgegeben von Christoph Horn, Jörn Müller und Joachim Söder. Unter Mitarbeit von Anna Schriefl und Simon Weber. Stuttgart ; Weimar : Metzler, 2009, S. 289 – 296

Jan Szaif, Epistemologie. In: Platon-Handbuch : Leben, Werk, Wirkung. Herausgegeben von Christoph Horn, Jörn Müller und Joachim Söder. Unter Mitarbeit von Anna Schriefl und Simon Weber. Stuttgart ; Weimar : Metzler, 2009, S. 112 – 130