Plastik hitzebeständig?
Hallo :) Ich rede gerade mit einem Freund über Plastik und er meinte, es gäbe Plastik, welches man bei niedriger Temperatur erhitzen kann (schmelzen), und wenn es dann hart wird, sei es vollständig hitzebeständig. Ich war etwas skeptisch und frage nun hier nach. Danke für Antworten ^^
3 Antworten
Das beschriebene Verhalten deutet auf Duroplaste hin.
Alle Duroplaste haben in jungfràulichem Zustand eine gewisse Kaltviskosität. Polyester sing generell teigig, Phenole, Harnstoff, Melamin, Epoxy sind inkaltem Zustand fest und schmelzen bei ca 80Grad. Die Aushärtung erfolgt dann kunststoffspezifisch zwischen 130 und 190 Grad.
Ausgehärtet und getempert , hier meine ich speziell PF oder BMI, sind Temperaturbeständigkeiten bis 350 Grad erreichbar. Bei PF verschiebt das Tempern den tg.
Oberhalb tg baut das Polymer dann ab, eine Schwächung tritt ein. Aber kein mit Thermoplasten vergleichbares erweichen.
Nichts ist völlig hitzebeständig.
Aber etliche Kunststoffe sind hoch erhitzbar (teilweise bis über 200°C, hab von bis 300°C gehört); das von dir beschriebene Verhalten hört sich nach Duroplasten oder Siloxanen (Trennung Sil-oxan; "Silikone") an.
Ehrlich gesagt, habe ich im Moment keine große Lust, hier weiterzurecherchieren. Kommst du selber weiter?
Haben Duroplaste nicht die Eigenschaft, dass sie erst kurz vor ihrem Zersetzungspunkt weich werden und bis dahin hart bleiben?
Das beschreibt um Grunde verschiedene wärmevernetztende Reaktivsysteme die zu Duroplasten oder auch Elastomeren führen können.
https://de.wikipedia.org/wiki/Spritzgie%C3%9Fen#Duroplast-Spritzgie%C3%9Fen
Wäre ein Beispiel dafür.
Ja, aber behalten sie ihren "Schmelzpunkt"? Also an dem, an dem der Duroplast praktisch dann zersetzt wird? Er meinte, es gäbe einen weichen, schmelzbaren Kunsstoff mit niedrigem Schmelzpunkt, der nach dem Aushärten einen wesentlich höheren besitzt.