Kann (Plastik)Folie bei niedriger Temperatur in Backofen?

4 Antworten

Hallo Baehri36,

grundsätzlich sind solche Verpackungen nicht für den Ofen geeignet da in der Mikrowelle maximal 100°C erreicht werden können.

Im Ofen bist du viel schneller viel höher plus du hast die Wirkung der IR Strahlung der Heizstäbe. Also schlechte Idee sowas im Ofen machen zu wollen.

Wenn du etwas mit Kunststoff im Ofen warm machen willst würde ich den Ofen maximal auf 80°C stellen und Ihn vorheizen lassen. Wobei ich eher es rausnehmen würde und in eine entsprechende Form oder ähnliches umfüllen würde.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Viele Jahre beruflich damit beschäftigt.
Hallo Baehri36,

ich rate von Plastik grundsätzlich ab. Erwärmtes Plastik ist hochgiftig.

Reines Plastik ist so hart das es beim Fallen auf den Boden zersplittert.Darum werden immer Weichmacher hinzugefügt welches höchst krebserregend ist.

Die Weichmacher sind Phtalate und sind Phosphor-Verbindungen die schon bei Zimmertemperatur nachweisbar ausdünsten.

Plastikflaschen dünsten in das Getränk besonders gut aus da Kohlensäure, Alkohol und Zucker die Phtalate sehr gut aufnehmen.

Die Alternative Alufolie ist auch keine gute Wahl. Aluminium ist das einzigste Metall welches in der Natur nicht in Reinform vorkommt. Es bildet mit Quecksilber aus dem Zahnamalgam extrem giftige Verbindungen ein.

Ich selber verwende Backpapier. Es ist silikoniertes Papier hat einige Vorteile und ist mit anderen Chemikalien sehr reaktionsarm.

Silikon sehe ich auch als Plastik an aber immerhin ist es nicht giftig.

Die Plastikverpackungen sind so zusammengesetzt das diese für ihren Zweck wenig giftig sind. Bei Zweckentfremdung steigt die Giftigkeit rasant an.

Pudding in Joghurtbecher gefüllt ist keine gute Idee.

Silikonpapier oder Silikonformen sind die Backformen der Wahl.

Plastiktüten vermeiden, weil auch die Farbe oft hoch giftig ist. Die Thermopapierstreifen der Bons sind vom Geruch her schon als giftig zu erkennen. Die werden aber oft in die Hosentasche gesteckt... (nahe am Gemüse).

Ich vermeide Plastik auch am Körper. Ich sehe trotzdem nicht nach Müsli aus.

Aufbewahrung von Allem besser in Glas- , Ton- oder Edelstahlgefäßen.

Mich stört bei mir der Mixeraufsatz aus Plastik obwohl es angeblich Ausdünstungsfrei ist. (Der Glasmixer ist mir runtergefallen.)

Also bitte keine Plastikfolie. Egal wo.

Phtalate erzeugen Prostatakrebs.

Bier unbedingt aus Glasflaschen... etc

Maximal 90 Grad

Frischhaltefolie schmilzt bei ca. 130 Grad, je nach genauer Beschaffenheit auch schon früher. 120 wäre ein hohes Risiko. Schädliche Stoffe werden schon ab 100 Grad rum freigesetzt. Also würd ich mal sagen 90 ist so das Maximum.

Plastikfolie gehört nicht in den Backofen, da Plastikteilchen in das Essen gelangen. Plastikfolie immer entfernen.