Pilz ähnlich Maronenröhrling?
Hallo,
wir gehen regelmäßig Pilze sammeln und am liebsten Maronenröhrlinge.
Die Erkennungsmerkmale bin ich mir hier ziemlich sicher.
- Braune, eher glatte Kappe
- bei Regen/Feuchtigkeit glitschig
- Schwamm / grün
- am Anschnitt Einfärbung
- ...
Jetzt zu meiner Frage:
Ich finde immer wieder Pilze, die sind fast identisch und unterscheiden sich nur an der Kappe und beim Schnitt.
- Kappe leicht pelzig (fühlt sich leicht wie Stoff an)
- Keine Einfärbung beim Schnitt
- allgemein etwas fester
Ich hab die Pilzbücher in der Familie durchstöbert und auch etwas im Internet versucht zu finden, aber mit dieser doch etwas wagen Beschreibung, nichts gefunden.
Welcher Pilz könnte das sein?
Foto hab ich keines, Sorry...
9 Antworten
Hallo,
von der Beschreibung her sicher ein Filzröhrling. Hier gibt es verschiedene Arten. Der Marone sehr ähnlich ist z.B. die Ziegenlippe, die haben auch ähnliches Wuchs-Habitat bzw. Symbiosebäume. Je nach Standort kann die Kappe auch sehr dunkel ausfallen.
https://www.123pilze.de/DreamHC/Download/BraunerFilzroehrling.htm
Mit Fotos von Pilzen ist das immer so eine Sache. Meist sind die mit dem eigenen Fund nicht zu 100 % identisch. Man sollte jedoch wissen, dass Pilze je nach Standort sehr unterschiedliche Färbungen und Wuchsformen ausbilden können.
Auf 123Pilze.de kann man seine Suche sehr schön eingrenzen und bekommt vor allem auch andere Arten dieser Gattung bzw. die zu verwechselnden Pilze angezeigt.
123Pilze.de ist für mich die beste Pilz-Suchplattform, jedoch sollte man schon etwas Grundahnung haben, um die richtigen Suchergebnisse zu erhalten. Ist bei Google aber ähnlich. Wenn man keine Ahnung hat, von dem, was man sucht, bekommt man auch keine guten Ergebnisse. :-)
Also wenn Du z.B. auf Maronenröhrling gehst, bekommst Du in der Rubrik "Verwechselungsgefahr" u.a. die Ziegenlippe angezeigt ;-)
https://www.123pilze.de/DreamHC/Download/Maronenroehrling.htm
Ist also recht einfach, dort zu suchen.
LG Jürgen
Da Du offensichtlich in Nadelwäldern unterwegs bist - denn dort stehen oft die Maronen - gehe ich von einem ähnlichen Fruchtkörper aus, der ebenfalls am gleichen Standort wächst. Etwas stabiler und vollfleischiger ist der Anhängselröhling. Dieser blaut niemals und wurzelt auffällig tief im Moos. Es gibt dabei zwei Arten, die entweder im Laubwald oder im Nadelwald zu finden sind.
Bei Nadelwald wäre es der Marmorierte Röhrling (Hemileccinum depilatum)
Höchstwahrscheinlich ein Steinpilz. Den Maronen am ähnlichsten ist wohl der "gemeine" Steinpilz.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeiner_Steinpilz
So richtig gemein ist aber der ähnliche Gallenröhrling.
Pilzbestimmung via Intenet und hier noch nichtmal mit Bild sind rein spekulativ (siehst Du auch an Inhalt und Varianz der Anttworten) und letztlich lebensgefährlich!
= daher geh zu einer https://de.wikipedia.org/wiki/Pilzberatungsstelle !!
Auf deine Beschreibung nach können das viele Röhrenpilze dennoch sein. Aber zum Trost, bei Röhrenpilzen droht zumeist keine wirkliche Gefahr. Satanspilz oder Schönfußröhrling solltest du aber kennen... Wahrscheinlich hast du eine Ziegenlippe oder einen Braunen Filzröhrling gefunden.