Pigmentierung der Nase beim Border-Aussie mix Welpen?
Mein Bordercollie/Aussie mix Welpe ist nun mit 10 Wochen bei mir Zuhause eingezogen. Meine Frage bezieht sich auf sein Näschen und Eure Erfahrungen mit der Pigmentierung.
Seine Nase sieht jetzt mit 10 Wochen in etwa aus wie auf diesem Beispielbild. Wird sie noch ganz schwarz werden?
Wie sind eure Erfahrungen?
Vielen Dank im Voraus :)

6 Antworten
Unsere Bulldogge hat erst mit ca. 4 Monaten seine schwarze Nase bekommen, davor war sie rosa gesprenkelt. Ich habe mich auch sehr gewundert und war recht froh, dass er ein "normales" Aussehen bekommen hat. Ich glaube also, dass das noch wird!
Du hast einen Welpen mit dem Merlefaktor-Farbdefekt ausgesucht. Dieser Merlefaktor bewirkt eine Störung der Pigmentzellen.
Die Nase wird stellenweise hauptsächlich rosa bleiben. Oft bedarf es auch Maßnahmen derart pigmentierte Nasen und Nasenrücken vor zu starker Sonneneinstrahlung zu schützen.
https://www.yumpu.com/de/document/view/457942/fellfarben-fehlfarben
Auch solltest Du Deinen Hund im Lauf der Zeit einmal bei einem spezialisierten Augenarzt vorstellen.
Solche findest Du unter DOK Augentierärzte mit Deiner Postleitzahl.
http://petwatch.blogspot.de/2010/05/ein-guter-hund-hat-keine-farbe.html
Auch dieser Artikel zum Thema ist lesenswert. Defektgene die Farben erzeugen sind, einmal in die Welt gesetzt, nie wieder aus den Hundepopulationen zu entfernen. Also betreffen auch Mischlingshunde.
Es gibt vielerlei auf das Pigment und die Pigmenteinlagerung wirkende Genfaktoren. Zum Beispiel die "Schwarzüberlagerung"
So habe ich schon "blue and tan" (Dilutiongenfaktor - Farbverdünnung) farbene Welpen gesehen, welche wirklich "hellblue-hellstes Kittgrau" hatten, als erwachsene Hunde aber wie black und tan farben ausgesehen hatten.
Auch black und tan farbene Hunde können durch Schwarzüberlagerung wie einfarbig schwarze Hunde aussehen.
Wie dieser Erbgang funktioniert weiß man noch nicht so genau...
Anders als beim DSH der fast schwarz zur Welt kommt und bis in den 6 Lebensmonat auf z.b. Stirn, Kopf, Flanken aufhellt und mehr tanfarben wird, gibt es auch eine umgekehrte Wirkung.
Pigmente werden auch "nach - Embryonal" eingelagert. So wird dann z.b. tanfarbenes Schwarz, eine graue Nase und graue Lefzen bei "blue farbenen Hunden" noch schwarz. Bei manchen Hunden hält dieser Vorgang schwarzes Pigment einzulagern bis zum Lebensende an.
vielen Dank für deine Antwort, mein Gott , Wissen auf allen Ebenen.
Danke für Dein Kompliment! Auch ich weiß nicht alles. Aber gerade solche interessanten Dinge "Warum" und speziell aus Natur und Tierreich haben mich schon von klein auf interessiert.
Nein, die Pigmentierung ist genetisch festgelegt. Es kann eine Nachdunklung geben, jedoch keine komplett schwarze Nase.
die nase wird hell bleiben,vielleicht etwas dunkler,aber nicht schwarz
sie wird noch schwarz, war bei meinem Aussie auch so.
hast du eine Idee, warum bei meinem verstorbenen Aussie die Nase trotzdem schwarz wurde?