Piano- in Tenorsaxnoten umformen?
Hallo :)
Ich hab' da mal eine Frage für alle Musikbegabten unter euch.
Ich habe hier Noten für's Klavier, die ich gerne umschreiben würde für Tenorsaxophon. Wenn ich das richtig erinnere klingen Klaviernoten doch in C und Saxophonnoten (Also für Tenor- und Sopransaxophon jedenfalls) in Bb, richtig?
Ist es also immer ein Halbtonschritt tiefer?
Und auch bei den Vorzeichen (in den Klaviernoten b und es - in den Saxophonnoten dann a und d)?
Ich bin was das angeht nämlich gerade ziemlich verwirrt und hoffe ihr könnt mir da helfen!
Danke im Voraus schonmal! XD
3 Antworten
Wenn du bei einem Tenor-Saxophon ein C liest und greifst, ertönt ein B (in deutscher Schreibweise). Wenn du ein C spielen willst, musst du also ein D notieren und spielen. Mit anderen Worten, du musst alles einen Ganzton höher notieren, oder 2 Stufen höher im Quintenzirkel, d.h. 2 Erhöhungszeichen mehr bzw. Erniedrigungszeichen weniger. Wenn du z.B. in C-Dur spielen willst, musst du D-Dur notieren, mit Fis statt F und Cis statt C.
Bei einem Alt--Saxophon musst du 3 Stufen höher im Quintenzirkel, Es->B, B->F, F->C. Daher alles 3 Halbtöne tiefer notieren. Du liest ein C und spielst ein Es.
Danke, das hat wirklich geholfen! Hab meinen Denkfehler jetzt auch bemerkt! 😅
Ein Ganztonschritt natürlich! 😂
Du kannst ja das Mundstück auch noch anpassen.
Schwierig stelle ich mir vor Akkorde, mehrere Töne auf einmal auf dem Sax zu blasen.
Ist es also immer ein Halbtonschritt tiefer?
Ganztonschritt.