Laptop Lüfter mit Raspberry Pi Pico steuern?
Hi, ist es möglich, dass wenn ich ein Lüfter aus einem Laptop ausbaue, diesen mit einem Raspberry Pi Pico zu steuern und die rpm zu regeln?
2 Antworten
Die Idee ist grundsätzlich möglich. Hier ist die GPIO-Belegung:
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/1907101.htm
Schau Dir mal bitte folgende Beschreibung eines Gehäuseherstellers an, welcher für ein bei mir in Verwendung befindliches Gehäuse eine Lüftersteuerung verbaut. Leider ist kein Schaltplan dabei. Aber der Adapter greift nur 6 Pins vom GPIO ab und daher sollt ein Verbindung mit dem python-Script leicht identifizierbar sein, welcher PIN konkret den Lüfter steuert.
Zudem bezieht natürlich alles auf den RPI 2/3/4. Aber wenn ich mirecht entsinne ist die GPIO-Belegung zumindest ab RPI 3 identisch.
Es wird nur so sein, dass Dein Lüfter mit 5V Wechselspannung arbeiten sollte. Ob Du einen solchen in Deinem Laptop zur Verfügung hast, kann ich Dir nicht sagen. Wenn Du einen Lüfter hast,d er eine höhere Spannung brauchst, wirst Du um ein zusätzliches Netzteil nicht drum herum kommen, denn mehr als 3,3 und 5 V stehen nun einmal beim RPI "ab Werk" nicht zur Verfügung.
Um einen Lüfter temperaturabhängig zu regeln, ist kein Rechner nötig, der zudem noch einen zusätzlichen Leistungsverstärker für den Motorstrom benötigt.
Elektronik Reichelt hat dafür ein Modul für unter 3€, dass schlicht in die Plus Leitung des Lüfters eingeschleift wird. Bei steigender Temperatur am Sensor steigt die Lüfterdrehzahl. Das Modul habe ich in zwei Rechnern erfolgreich im Einsatz.
Anfangs läuft der Lüfter unhörbar, bei steigender Temperatur steigt die Drehzahl.
