Physik,Hilfee bitte?

3 Antworten

Der Ein/Ausschalter befindet sich hinter der Sekundärwicklung. Der Trafo selber hängt am Dauerstrom.

Auch im ausgeschalteten Zustand nimmt der Transformator zur Bereitstellung der elektrischen Energie im Sekundärkreis einen kleinen Strom auf. Das findest du in der Natur nicht nur hier so sondern auch in allen anderen Systemen auch. Alleine die Bereitstellung von Energie kostet Energie.

Nehmen wir z.b. ein Auto. Wenn dieser eine bestimmte Geschwindigkeit drauf hat besitzt dieser eine Energie von E=(1/2)*m*v^2.

Wenn man nun diese Energieform auch weiterhin "bereitstellen" will was nichts anderes heißt als das Auto auf der Geschwindigkeit zu halten, dann kostet es uns Energie, da es so etwas wie Reibung, Luftwiderstand etc. gibt, die Verlust bedeuten. Fügt man dem System keine weitere Energie hinzu, wird dieser nach und nach an Energie verlieren bis es schlussendlich zum Stillstand kommt bzw (physikalisch gesehen) einen neuen stabilen Zustand erreicht.

Alle Systeme streben einen energetisch stabilen Zustand an, an dem es keine Energieunterschiede gibt. Genauso wie 2 Eimer in denen sich Wasser befindet, der Füllstand aber unterschiedlich ist.

Wenn die 2 Eimer nun über einen Schlauch am Boden miteinander verbunden sind, so gleichen sich die Füllstände aus. Das Energieniveau auf der Linken Seite entspricht dann in der Hinsicht dem Energieniveau auf der rechten Seite. Es gibt kein Unterschied, das Wasser fließt nicht mehr weiter zwischen den Eimern.

Die Lampe ist zwar aus, der Trafo wird aber trotzdem versorgt und ist somit im Leerlauf-Betrieb. Er nimmt also an der Primärwicklung einen Strom auf, Sekundär fließt aber kein Strom, da die nachgeschaltete Lampe ja ausgeschalten ist und somit der Stromkreis nicht geschlossen ist.
Transformatoren erwärmen sich aufgrund der Verlust im Eisenkern.

Idealerweise sollte der Ausschalter vor dem Trafo liegen (dann fließt auch kein Strom).

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Miaaim12345 
Beitragsersteller
 09.02.2021, 20:03

wie soll ich dazu den Stromkreis zeichenen?

0

Ich habe zwar kein Physik und bin auch nicht in der 10. Aber ich würde sagen, der Schalter muss vor dem Trafo sein, da der Trafo sonst die Spannung liefert, obwohl die Lampe nicht an ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung