[Physik] Was heißt es wenn über einem Buchstaben ein Punkt ist?
Wenn zum Beispiel über dem v (=Geschwindigkeit) ein Punkt ist. So wie im Bild.

3 Antworten
Dass man die entsprechende Größe nach der Zeit ableitet
v(t) (mit Punkt drüber) = v'(t) = dv(t)t/dt sind alles unterschiedliche Schreibweisen für die gleiche Sache
macht man in der Physik manchmal, weil man einfach sehr oft Dinge nach der Zeit ableitet ;)
das mit dem d ist einfach noch eine andere Schreibweise für Ableitungen ;)
nennt sich Leibniz-Notation. was man in der Schule meisten als z.B. f'(x) [sprich. f strich von x] schreibt, wird in der uni meistens als df/dx geschrieben .. hat seine Vorteile, aber die Tun jetzt nix zur Sache! ;)
Und speziell bei Ableitungen nach t (=Zeit) kann man eben noch als drittes die Schreibweise mit dem Punkt drüber verwenden
Ein Strom - hier Volumenstrom in m³/s (nicht Geschwindigkeit) - oder bei klein m - Massenstrom in kg/s - usw.
Im speziellen ja, jedoch kann man im Prinzip über jede Physikalische Größe einen Punkt setzten (auch über die Geschwindigkeit v, v-punkt wäre dann eben die Beschleunigung a), man meint damit letztendlich immer die Ableitung ach der Zeit.
Hat glaube ich der alte Newton höchstpersönlich so eingeführt.
v = Geschwindigkeit m/s - nach Zeit abgeleitet: v (mit Punkt) m/s² = Beschleunigung.
Wenn ich jetzt Herrn Isaac richtig verstanden habe.
Es handelt sich dann um die Ableitung nach der Zeit einer größe.
Was bedeutet denn in deinem Beispiel das "d"?