Physik: Influenz: warum stehen Haare zu Berge,wenn man sich den Pulli schnell über den Kopf zieht?
Hallo, habe Montag in Physik meine mündliche Prüfung.
Ich werde erklären müssen warum z.B Haare zu Berge stehen, wenn man sich den Pullover zu schnell über den Kopf zieht usw.?
Thema Allgemein ist Influenz.
Wer vielleicht noch mehr über das Thema oder gute und nicht allzu kompliziert erklärte Lernseiten hat, danke schon mal!
Nebenbei: Das sind die anderen Themen: 1.) Influenz
- Ladungsarten und ihre Eigenschaften (positive Ladungen und Elektronen); welche Ladungen ziehen sich an usw. Versuche dazu erklären können (warum stehen z.B Haare zu Berge, wenn man sich den Pullover zu schnell über den Kopf zieht usw.) Blitzentstehung
2.) Eigenschaften im elektrischen Stromkreis
Vergleich Wasserstromkreis /elektrischer Stromkreis Begriffe: Spannung /Stromstärke Unterschied Reihen- und Parallelschaltung
4 Antworten
Bei der Internet-Suche nach geeigneten Zitatquellen bin ich auf einen interessanten Artikel gestoßen:
http://www.nexus-magazin.de/artikel/lesen/falsche-konzepte-ueber-statische-elektrizitaet
Dort findest du auch etwas zum Thema Vergleich Wasserleitung / Stromleitung (und den Begriffen Druck, Durchflussrate, Strom, Spannung) und zum Thema "Reibungselektrizität" (eigentlich "Kontaktelektrizität").
Ein paar Beobachtungen, mit denen man etwas zum Thema Anziehung/Abstoßung gleicher/ungleicher Ladungen erraten kann:
Wenn du zwei (oder mehr) Luftballons an deinen Haaren oder einem Wollpullover reibst und an dünnen Garnfäden mit Reißzwecken an die Decke hängst, siehst du (nachdem sich die ganze Anordnung beruhigt hat), dass sich die Ballons gegenseitig abstoßen.
Die Haare stehen auch dann noch zu Berge, wenn du den Pullover / Ballon / ... weit weg legst.
Ein Ballon, den du an deinen Haaren gerieben hast, "hängt" an deinen Haaren und zieht deine Haare auch aus größerer Entfernung an.
Wenn du und ein Freund jeweils einen Ballon an euren Haaren reibt und die Ballons tauscht, ziehen die Ballons vom anderen auch wieder eure Haare an.
Zu Lernseiten kann ich die üblichen Verdächtigen nennen ( Flachsenker hat schon leifiphysik.de erwähnt, frustfrei-lernen.de erklärt das Allerwichtigste kurz und prägnant, Wikipedia eignet sich zum Wiederholen (wenn man sich vom Universitätsstoff nicht ablenken/frustrieren lässt)). Klick auch mal die anderen Top Ten der Google-Suchergebnisse (Suche nach [elektrische Influenz]) an.
Pullover sind aus feinmaschigem Material und bewirken daher beim Über-den-Kopf-Stülpen eine Übertragung von Ladungen, d.h. die Haare werden elektrostatisch aufgeladen, ziehen sich einander ein und richten sich so äußerlich nach oben auf bzw. bleiben so stehen.
http://www.leifiphysik.de/teilgebiete/elektrizitatslehre
die Seite ist super, klick dich da einwenig durch :)
Hallo rainerzufall1,
ich bin ebenfalls Schulabgänger 2015 und kann dir vielleicht da weiterhelfn.
Nun denk immer daran deine Antwort zu umschreiben. Also Das Phänomen mit den zu Berge stehenden Haaren lässt sich anhand der Influenz beschreiben.
Meine Theorie: In deinem Haar sind Elektronen. Ziehst du nun den Pulli drüber dann wandern die Elektronen vom Haar auf den Pulli. Der Pulli ist dann negativ geladen und es herrscht elektronenmangel auf deinen Haaren.Haare sind sozusagen positiv geladen. Haare sträuben sich da sie alle positiv geladen sind . Besser gesagt Gleichnamige Ladungen stoßen sich ab.Sie stehen außerdem zu Berge, weil sie dem Pulli folgen ->positiv und negativ zieht sich an. Fazit: Haare untereinander stoßen sich ab und Haar und Pulli ziehen sich an.
PS: Ich hatte Physik schriftlich habe es verhauen aber da du es mündlich hast kann ich dir diese Seite zum lernen empfehlen.