Physik - Newtonsche Axiome Grundgesetze der Mechanik?
Hallo!
Ich schreibe bald eine Physik Klausur und komme bei einem Beispiel leider nicht weiter.. ich bin echt verzweifelt..:
Aufgabe: Ein Aufzug ( 1,5 t ) wird aus der Ruhe auf 2,0 m Weg auf 3,0 m/s:
a) nach oben b) nach unten beschleunigt.
Mit welcher Kraft zieht das Aufhängeseil an ihm, solange die Beschleunigung konstant ist?
c) Mit welcher Kraft belastet jeweils ein Fahrgast (70 kg) den Aufzug?
Ich hab so angefangen, bin mir jedoch nicht sicher:
a)
t = 2s/v
t = 2 * 2 / 3
t = 1,3333333333333..
a = v/t
a =3 / 1,33..
a = 2,25 m/s²
F = m * a
F = 1500 kg * 2,25 m/s²
F = 3375 N
Wie soll ich dann weitermachen? Bei b) und c) weiß ich auch nicht, wie ich vorgehen soll.. Ich wäre um jede Hilfe dankbar!
Vielen Dank im Voraus
2 Antworten
a) Beschleunigt der Aufzug gleichmäßig aus der Ruh e mit der Anfangsgeschwindigkeit v = 0 m/s, gilt dieses Weg-Zeit-Gesetz:
Außerdem gilt hier noch:
Setzen wir dies in die obere Gleichung ein, ergibt sich
b) unten ist die Beschleunigung negativ, wenn man oben als positiv definiert hat, nämlich - 9/4 m/s²
c) Der Fahrgast belastet den Aufzug mit seiner Gewichtskraft F_g
bzw. eigentlich mit einem negativen Vorfaktor vor dem m, wenn man die Kräfte nach unten hin als negativ definiert hat, also
Dies sind lediglich Ansätze und keine fertigen Lösungen, nachdenken musst du schon selber.
Die Beschleunigung a hast du mit 2,25m/s² richtig berechnet. Wenn es aufwärts geht addieren sich die Erdbeschleunigung und a.
F = 1500 kg * (9,81+2,25)m/s² = 18090 N
Wenn es abwärts geht muss du die Differenz der Beschleunigungen nehmen.
F = 1500 kg * (9,81-2,25)m/s² = 11340 N
Viele, vielen Dank!
Bei c): Also addiere ich die 70 kg zu den 1500 kg und bekomme 1570 kg und gehe genau so vor wie bei a) und b)? Also die (Erdbeschleunigung +/- 2,25) zu der Masse multiplizieren?
c) Einfach die 70 kg zu den 1500 kg addieren.