Philosophische Frage: Bekommen wir immer das zurück, was wir geben?

21 Antworten

Ich hatte Mal dran geglaubt aber es gibt noch ein paar weitere Faktoren. So wie bei der ganz normalen Landwirtschaft. Du wirst nicht immer das Ernten was du säst dar einfach jeder Boden Unterschiedlich ist wie auch die Menschen. Bei den Richtigen Boden/Menschen bekommst du aber wieder zurück :-)


April1995 
Beitragsersteller
 19.04.2022, 15:49

Wow...das klingt sehr schön...vielen lieben Dank 🤗

1
Kjgxbkjhnkg  19.04.2022, 16:17
@April1995

Danke und gerne 🤗 du zum Beispiel bist ein sehr guter Boden 😂✌🏼

1
April1995 
Beitragsersteller
 19.04.2022, 16:20
@Kjgxbkjhnkg

Ohh...das war jetzt echt lieb...Danke 🤗 tut gut, sowas zu hören.

1
Kjgxbkjhnkg  19.04.2022, 16:35
@April1995

Ja man kann ja auch Mal liebe dinge abenzu Mal sagen 🤗 statt nur ärgern 😁😂😂 aber gerne bist du halt wirklich 🤗

1

Ja, nur erkennen wir es meistens nicht; denn wir glauben viel zu oft, es müsste dasselbe sein.

Aber genau das sagt ja dieser Spruch aus: Wer Liebe sät, wird Liebe ernten.

Ich werfe ja ein Samenkorn in die Erde. Erhalte ich dann ein Samenkorn zurück? Nein, die Ernte des aus dem Samen Gewachsenen. Das ist etwas Anderes als der Samen. Also ist meine für andere gesäte Liebe, eine andere Liebe als die, die ich erhalten werde.


April1995 
Beitragsersteller
 19.04.2022, 14:53

Ganz lieben Dank für Deine Antwort!

1

Nein, nicht immer aber oft.


April1995 
Beitragsersteller
 19.04.2022, 14:46

Danke!

0

"Immer" - sicherlich nicht.

Aber ohne überhaupt etwas einzusetzen, gibt es definitiv gar nichts.


April1995 
Beitragsersteller
 19.04.2022, 14:47

Danke Dir!

1
  • Wir geben dem Finanzamt Geld, bekommen wir es vom Finanzamt auch zurück?
  • Die Lehrerin gibt ihren Schülern Wissen. Bekommt sie Wissen zurück?
  • Wir geben unserem Hund oder der Katze Futter. Bekommen wir Futter von ihnen zurück?

Es ist extrem philosophisch, solch Erwartungen zu haben. Man kann durchaus an einen Kreislauf glauben ("ein Korn säen und eine Ähre ernten") und an ein "Geben-und-Nehmen", so wie an "Aktion >> Reaktion", oder "wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus". Das Beurteilen beider Dinge liegt jedoch im Auge des Betrachters.

und um auf das Bild und den Spruch zu kommen, nein, ohne pessimistisch zu wirken, aber für mich ist das Augenwischerei.


April1995 
Beitragsersteller
 19.04.2022, 14:54

Lieben Dank für Deine Antwort!

0