Philosophische Frage: Was ist in der Theorie ganz einfach, aber in der Praxis unmöglich?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Da gibt es ganz viel ... Zum Beispiel. ..

In der Theorie kann ich verhindern, mich zu verlieben. In der Praxis habe ich keinen Einfluss darauf, weil mein Gehirn / Körper eigenmächtig agiert und mich steuert.

In der Theorie kann ich ein absolut unabhängiges Leben von allem und jedem führen. In der Praxis ist das nicht möglich, da es immer etwas gibt, das ich nicht selbst oder schon gar nicht allein, ohne Hilfe anderer generieren kann. Niemand ist vollkommen autark.

Theoretisch stehen mir alle Wege offen. Praktisch gibt es Dinge, die für mich nicht vorgesehen sind, Türen, durch die ich nicht gehen oder Dinge, die ich nicht erschaffen werde. Ich glaube nicht daran, dass jeder absolut alles (er) schaffen kann - jedenfalls nicht in dieser Dimension. Aber sicher können wir Dinge erreichen, die wir nicht für möglich gehalten hätten. Weiterentwicklung / Fortschritt wird es immer geben.

Die Theorie kann grenzenlos sein, weil Gedanken frei sind, während die Praxis eben Grenzen aufzeigt.


isilang  15.08.2022, 19:05

Dankeschön 🌟

0

Ja weil in der Theorie wäre so vieles Möglich Man kann sovieles machen und Vorstellen am meisten in der Physik.

Aber in der Praxis sind die meisten Dinge entweder sehr schwer umsetzen oder sogar unmöglich.

Aber es kann auch anders Rum sein das die Theorie kommplett sich Schwer anhört aber in der Praxis ziemlich leicht ist


Ich möchte hierzu ein Beispiel aus der philosophischen Erkenntnistheorie anführen:

Skeptiker, subjektive Idealisten oder Solipsisten können im Rahmen ihrer philosophischen Überlegungen (zum Teil vielleicht zurecht) vielem, was wir glauben und was wir in unserer Alltagspraxis voraussetzen, theoretisch den Boden entziehen: Vielleicht existiert der Baum dort nicht, wenn ich wegschaue; vielleicht sind unsere Erinnerungen nur Einbildungen; vielleicht sind wir Gehirne im Tank, angeschlossen an einem Riesencomputer, der uns die Alltagsempfindungen aufsimuliert; woher können wir sicher sein, dass ein Stein immer zu Boden fällt?; existiert die externe Außenwelt? etc etc. 

Diese theoretischen Überlegungen machen auf Dilemmata unserer Erkenntnis aufmerksam, ohne dass sie unsere Alltagspraxis grundlegend tangieren. Wir setzen vieles voraus, was in der Theorie hinterfragt wird, um überhaupt zurechtzukommen.


April1995 
Fragesteller
 12.08.2022, 13:01

Ich danke Dir für Deine Antwort :-)

1
Von einem Experten bestätigt

Eine Welt und deren Machthaber, die aus Fehlern lernen und bestrebt sind eine schöne, gerechte und soziale Gesellschaft aufzubauen.

Theoretisch eigentlich einfach, wenn man bisschen Gehirnmasse hat, aber praktisch wie man sieht, unmöglich... - Russlandkrieg und im dritten Jahr noch immer Maulkorb tragen so als Beispiele

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

April1995 
Fragesteller
 12.08.2022, 16:54

Wahre Worte...ich danke Dir 🤗

1

Empathie als theoretische Auffassung ist sachlich theoretisch greifbar, in der Praxis muss man sie aber besitzen. Die Psychologie befasst sich mit der Seele. Praktisch kann man diese Theorien nicht erfassen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrungsschatz

April1995 
Fragesteller
 12.08.2022, 20:53

Sehr lieben Dank für Deine Antwort!

0