Pflanzliche Proteine besser für Muskelaufbau als tierisches Protein?
Hallo,
ich traniere nun schon seit 4 Jahren im Fitness Studio auf Muskelaufbau und hab die ersten 3 Jahre hautpsächlich meine Protein Quellen vom tierischen genommen mir ist aber aufgefallen ich wurde davon sehr schnell fett und mein Bauch hat sich immer aufgebläht angefühlt wegen den ganzen Fleisch Molke Protein Shakes usw. Seitdem ich aber ca 1 Jahr nun meine großteil meiner Proteine aus pflanzliche Eiweiß Quelle nehme (Nüsse, Bohnen, Linsen usw) und als ''Nahrungsergänzungsmittel'' Hanfproteinpulver aus Hanfsamen und Erbsenprotein Pulver davon trinke ich immer mindestens 100g am Tag löse ich im Wasser auf und runter damit kein aufbläh Gefühl wie es immer bei den Molkeprotein Shakes der Fall war. Und abgenommen habe ich komischerwiese direkt nach 6 Monate bin ich nun schön shredded und hab kein übermäßiges Fett mehr wie kann das sein?? Na klar esse ich ab und zu mal nen Steak aber nicht mehr wie früher täglich Milchprodukte meide ich wenn es geht komplett nehme es wenn dann nur selten zu mir. Ich bin zu dem Entschuss gekommen pflanzliche Proteine sind viel besser als wie tierische bzw habe ich das Gefühl das mein Körper die pflanzliche Proteine besser verwerten kann.
4 Antworten
sie sind besser, es ist einfach so, obwohl viele eine andere, falsche Meinung haben.
Tönt nach Laktoseintoleranz. Lass Mal alles milchige weg.
Ich denke viele nehmen von tierischen Produkten zu, auch mir ist es zu viel. Und seit ich statt vegetarisch vegan ernähre geht es mir jedesmal deutlich besser nach dem essen.
Fleisch verträgt mein Magen nicht mal in kleinen Stücken.
Drum das kann schon sein, probiere Nahrungsmittel aus und iss wobei du dich wohl fühlst.
Tatsächlich wurde bewiesen, dass tierische Proteine besser aufgenommen werden als pflanzliche. Fleisch hat ja einen ganz anderen Fettgehalt als pflanzliche Produkte, vielleicht hast du einfach zu viel Fett zu dir genommen hast und dann halt zugenommen hast..
Kann schon sein, dass die pflanzlichen besser sind, das glaube ich dir auch, bin selber Vegetarier, mache zwar kein Muskelaufbau aber gestorben bin ich auch nicht. Glaube aber auch dass einfach nur bewiesen wurde dass bei tierisches Protein mehr aufgenommen werden kann (ist ja quasi besser wie schon erwähnt) aber sowas kann man ja ausgleichen denke ich mal, wenn man bei 100 Gramm Fleisch mehr aufnimmt als bei 100 Gramm Gemüse, isst man halt 200 Gramm Gemüse? Also das ist meine Meinung dahinter. Pflanzliche Ernährung soll ja auch allgemein gesünder sein ..
Die Aminosäuren sind chemisch identisch. Es kommt auf das Aminosäureprofil an. Wenn man Hülsenfrüchte und Vollkorngetreide kombiniert ergibt sich ein Aminosäureprofil dass eine ungefähr identische Bioverfügbarkeit wie tierisches Eiweiß hat. Einige pflanzliche Lebensmittel wie Soja, Buchweizen oder Quinoa haben bereits von sich aus ein entsprechendes Aminosäureprofil.
Allerdings sind pflanzliche Proteine deutlich gesünder. Es gibt immer mehr Daten die Zeigen wie sich das Risiko für Krebs und Herz-Kreislauferkrankungen mit dem Anteil an tierischem Protein in der Ernährung erhöht.
Genau das habe ich auch bei mir beobachtet wenn man aber mit anderen Leute diskutiert die auch Muskelaufbau machen wollen die es nicht wahrhaben meinen immer wie soll das den gehen ''ein Mann braucht Fleisch für Muskeln wir sind doch keine Kaninchen'' bla bla bla... Ich bin auch der festen Überzeugung pflanzliche Proteine sind besser für Muskelaufbau außerdem gesünder für ein selbst und für die Umwelt. Ja und das gute bei pflanzliche fetten ist die sind nicht so schlecht wie die tierischen bzw der Körper setzt kein fett an bei pflanzliche so lang man es nicht übertreibt außerdem sind die um einiges gesünder als tierische.