Pflanzenwuchs im Aquarium nach Einsatz von Sprudler sehr gering

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

ja, gut erkannt, denn genau damit hat es was zu tun.

Im AQ befindet sich im Wasser CO2, das die Pflanzen dringend! für ihr Wachstum brauchen. Allerdings ist meist davon ohnehin sehr wenig vorhanden. Selbst wenn die anderen für die Pflanzen notwendigen Komponenten wie Licht, Eisen, Phosphat, Nitrat etc. pp. ausreichend vorhanden sind, richtet sich ein Pflanzenwachstum immer nur nach der Komponente, die am geringsten vorhanden ist.

Durch die Luftsprudler wird das meist wenige CO2 nun auch noch rasant aus dem Wasser getrieben. Fazit: die Pflanzen können einfach nicht mehr wachsen.

Zudem erhöhen diese Luftsprudler, durch den Austrieb von CO2, den PH-Wert, das Wasser rauscht in einen hohen alkalischen Bereich - ist meist nicht gut für die Fische.

Wozu brauchst du diesen Luftsprudler? Sauerstoff ist immer ausreichend in einem AQ vorhanden, wenn durch den Filtereinlauf die Wasseroberfläche leicht bewegt wird.

Eigentlich wird zusätzlicher Sauerstoff nur benötigt während einer Medikamentenbehandlung oder sehr sauerstoffzehrenden Prozessen (Algenblüte, Bakterienblüte).

Gutes Gelingen

Daniela

Kann mich den beiden Antworten nur anschließen. Für einen guten Pflanzenwuchs sind andere Pukte wichtig, Pflanzendünger im Bodengrund, Wasser-Gesamthärte ( 4° bis 8° ) Beleuchtung !! denk daran das die Röhren Ihre Pflanzenfördernde Wirkung, nach einem Jahr Einsatz fast verloren haben. der Co2 gehalt. und wenn du etwas gutes für die Pflanzen tuen willst, baue eine Bodenheizung ein, damit die Pflanzen keine kalten Füße (Wurzeln) bekommen. Habe schon immer ein Aquarium betrieben, mit wechselnden Erfolgen beim Pflanzenwuchs. Seit dem ich Osmose-Wasser verwende, die Röhren erneuert habe, und die Bodenheizung eingebaut habe, habe ich einen Pflanzenwuchs der den Ausstellungsaquarien in den Aquariengeschäften gleich kommt.


jhirsch 
Beitragsersteller
 30.10.2012, 12:40

Danke!

0

Leider Ja:

Der Sauerstoff der gleich durch 2 Sprudler reingebracht wird, sorgt dafür das CO² (Fischausatmung) aus dem Wasser entweicht

Für das Pflanzenwachstum ist das Fatal da die Tagsüber (Nachts atmen Pflanzen Sauerstoff) dringend mehr oder weniger CO² zur Photosynthese benötigen, da hilft Düngen auch nichts im Gegenteil: Algen könnten überhand nehmen und den Dünger aufnehmen den die schlecht wachsenden Pflanzen dann nicht mehr so verwerten.

Sprudler sehen zwar auch schön aus aber sind eher sinnvoll bei Fischen die wirklich sehr Sauerstoffreiches Wasser benötigen, in solchen Gewässern sind dann auch kaum Unterwasserpflanzen anzutreffen, sonst reichen für die "gewöhnlichen" Fische Wasserwechsel für die Sauerstoffanreicherung

Viele Pflanzen wachsen auch ohne Sprudler schlecht wenn zusätzliche keine CO² Düngung erfolgt, da lohnt sich so eine Anlage bei mir wachsen seitdem alle Pflanzen erst richtig :)

Vllt. ist das ne Idee den Pflanzenwuchs wieder in den Griff zu bekommen, die Sprudler kann man ja abgeschaltet drinlassen falls du es ma mit Blaualgen (Bakterien) zutun hast, denn Sauerstoff und Wasserbewegung mögen die überhaupt nicht

Lg


jhirsch 
Beitragsersteller
 30.10.2012, 12:40

Auch Danke!

0