Pflanzen für PC-Tisch
Hallo. Ich suche eine relativ günstige aber schöne Pflanze für meinen PC-Gaming Tisch um in den ganzen Technik-kram ein bisschen was Grünes reinzubringen. Im Idialfall dachte ich an eventuell Rankenpflanzen, welche sich um den Bildschirm ranken oder am PC hochwachsen. Ist so etwas generell Machbar? Am besten keine Plfanze die blüht. Eher nur grün aber elegant.
Ich habe einmal ein schönes Beispielbild von Google Bildern herausgesucht. Man kann sich vorstellen, dass der Schrank auf dem bild der PC ist oder der Bildschirm.
Die Pflanzen sollten nicht sehr viel Sonne brauchen. würden dann nämlich nicht in der direkten Stehen, allerdings auch nicht im Dunkeln. Tagsüber kommt selbstverständlich genug Sonnenlicht hinein, dass es heller ist als mit den Zimmerlampen.
Das PC Zimmer ist ein Eckzimmer, sprich es wird im Winter so kalt, dass man nen Pulli anziehen muss und im Sommer so warm, dass man ab und zu in 'nem in Wasser getränktem Sportshirt am PC arbeiten muss :D
Ich würde mich freuen, falls ihr mir bei diesem "Projekt" helfen würdet. Im Optimalfall wäre es gut, wenn ich es für wenig Geld in einem Baumarkt meines vertrauens kaufen könnte.
Unter wenig Geld verstehe ich: < 30€. Es sollte ja eigendlich auch nur die Pflanze und eventuell ein Topf sein.

4 Antworten
Hi das da auf den Bild habe ich übrigens auch (nennt sich Efeutute wenn ich mich nicht irre).
Die sind schon sehr schön, aber noch schöner sind die Gattungen die gelbe Streifen haben. Teuer ist sowas nicht und pflegeleicht auch (wachsen am besten im Bad bei indirektem Sonnenlicht und sieht jeden Tag auf' s Neue einfach Hammerschön aus - wenn man in die Dusche steigt).
Mir fällt noch eine andere Pflanze ein und zwar die Schefflera http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/7c/Schefflera_Actinaphylla.jpg Auch davon besitze ich einige selbst und auch sie sind sehr pflegeleicht. Der beste Aspekt ist aber das man sie auch zusammentopfen kann (wenn man wenig Platz hat ist das von großem Vorteil) und sich nicht bekriegen (manche Pflanzen gehen nicht zusammen da einige sehr "dominant sind" und z. B. das Wasser für die andere Pflanze "rauben" wodurch die andere Pflanze irgendwann leider eingeht).
Dann gäbe es noch den Geldbaum, den Ficus und, auch sehr schön den Rhododendron bzw. eine Abart davon. Link folgt im Kommentar.
All diese Pflanzen sind pflegeleicht und was auch nicht unwichtig ist, auch ungiftig. Und selbst wenn man z. B. keine grünen Daumen hat, diese Pflanzen sind so dermaßen robust… D. h. du kannst sie jede Woche gießen (in jedem Fall bitte immer die gleiche Menge - bei kleinen Töpfen so 2 Tassen Wasser bei großen Töpfen so ca. 1 halben Liter pro Woche oder halt nur alle 3 Wochen wässern dann aber die 3 fache Menge - die Pflanzen gewöhnen sich daran (das ist kein Witz) und stellen sich dann darauf ein. Hat den Vorteil dass du auch mal wegfahren kannst ohne dir Gedanken zu machen sollte dann aber der, der auf deine Wohnung aufpasst auch wissen denn sonst ersaufen die ja). Und zudem haben sie oft auch keinen Befall von Läusen wobei das bei anderen Pflanzen ja nicht selten der Fall ist. Der Geldbaum und der Ficus sind keine Rankpflanzen (aber man könnte sie natürlich nach und nach so drapieren) sondern normale deren Triebe zur Seite und nach oben wachsen aber beide halt schlicht und schön. Während die Rhododendron auch rankt und gerne von oben nach unten wächst. Ich würde dir daher auch eher zu einem Regal raten das du an der Wand befestigst und die Pflanzen die ranken sollen dort aufstellst, denn so kannst du den Wuchs nach links und rechts verlegen was je nach wuchs irgendwann an der zeit sein wird.
Beide Rankpflanzen tragen keine Blüten wie das bei anderen ist bin ich überfragt. Was noch zu sagen wäre ist das sie Zimmerpflanzen sind also definitiv nicht draußen auf Balkonen usw. stehen dürfen - im Sommer geht es sicherlich aber die brauchen eigentlich Beständigkeit und draußen hagelt es ja auch mal mitten im Sommer o. ä.
Rankpflanzen die nicht fürs Zimmer geeignet sind könnte vielleicht im Haus wachsen hat aber mehrere Nachteile 1. die können richtig fest an die Zimmerwand wachsen und das kann später ins Auge gehen weil sie das Mauerwerk kaputt machen (deswegen macht Efeu an einem Haus auch wenig Sinn selbst wenn es noch so schön aussieht - am Gartenhaus ist es okay aber nicht an einem Wohnhaus) und 2. in dem Efeu können sich - und das tun sie auch, Spinnen und andere Kleintiere einnisten. Die beiden anderen sind davon nicht betroffen und deren Ranken wachsen auch nicht fest.
Und zum Thema Kaktus, ich würde dir dann eher zu einer Aloe Vera raten die haben keine Stacheln und sind optisch etwas schöner als Kakteen.
Ich weiß nicht was Pflanzen im Baumarkt aktuell kosten aber Blume 200 hat manchmal auch einige Exemplare an den Pflanzen die dir vorschweben. Ansonsten sehe ich ab und an auch bei ebay Kleinanzeigen das sich Leute wegen Umzug o. ä. von ihren Pflanzen trennen also einfach mal darauf achten. Okay das soll’s dazu soweit gewesen sein.
Cool. Fielen dank für diese ausführliche Antwort! Ich werde mich auf jeden fall mal darüber genauer Informieren und mal in meinem Baumarkt nachfragen.
http://gartendialog33.s3.amazonaws.com/pflanzen/zimmerpflanzen/philodendron-zimmerpflanze-300-fl.jpg
Da sist der Rhododendron
Verstehe mich nicht falsch,aber wer braucht sowas??? In der Zeit die ne Ranke braucht um am pc hochzuwachsen ist dieser reif für die Tonne, die ständige feuchtigkeit der Ranke gibt dem pc den rest. Hole dir Plastikranken.
Bei IKEA gibt es immer sehr günstig so kleine Pflanzen, z.b. Bambus oder kleine Kakteen, das finde ich eigentlich sehr schön als Farbkleks. Ranken würde ich dir eher abraten von, die wachsen alles voll und ich persönlich finde, das stört dann nur noch.
Ganz günstig: Glücksbambus in eine dünnes Wasserglas mit Standfuß. Wirst wohl bei weniger als 10 bis 15 Euro bleiben und schaut ganz nett aus...