Gestern habe ich Forelle in einem Restaurant gegessen. War schrott. Kein GESCHMACK.
In Ägypten wird Fisch mit einer reichen Mischung aus Gewürzen mariniert: Kreuzkümmel, Koriander, Knoblauch, Zitrone, Salz, Pfeffer und manchmal Chili. Diese Gewürze geben dem Fisch eine intensive und aromatische Note.
In Deutschland hingegen wird Fisch oft nur mit Salz, Pfeffer und vielleicht etwas Zitrone gewürzt – das Ergebnis ist mild und weniger aufregend für den Gaumen.
Ägyptischer Fisch wird auf verschiedene, geschmacksintensive Arten zubereitet:
- "Singarī" (سنجاري) → Gegrillter Fisch mit Tomaten, Paprika, Knoblauch und Gewürzen.
- Frittierter Fisch → Mit einer knusprigen, gewürzten Panade.
- Fisch in einer würzigen Tomatensauce (طاجن السمك – Tajin el Samak) → Ein herzhafter Fischauflauf mit viel Geschmack.
In Deutschland wird Fisch oft nur gebraten, gekocht oder gegrillt, was weniger komplexe Aromen erzeugt.
3️⃣ Beilagen und Soßen 🍚
In Ägypten wird Fisch immer mit leckeren Beilagen serviert, z. B.:
- Reis mit Meeresfrüchten oder Dill
- Tahina-Sauce (Sesampaste mit Knoblauch und Zitrone)
- Salate mit würziger Vinaigrette
In Deutschland gibt es meistens Kartoffeln, Kartoffelsalat oder Sauerkraut, was zwar traditionell ist, aber den Geschmack des Fisches nicht so intensiv ergänzt.
4️⃣ Frische und Herkunft 🏝
In Ägypten kommt der Fisch direkt aus dem Mittelmeer, dem Roten Meer oder dem Nil, was für eine große Vielfalt und hohe Qualität sorgt.
In Deutschland ist der Fisch oft tiefgekühlt oder aus Zuchtfarmen, was den Geschmack beeinflussen kann.
Durch die Gewürze, Zubereitungsmethoden, frische Zutaten und aromatischen Beilagen hat ägyptischer Fisch einen viel intensiveren und aufregenderen Geschmack als der eher zurückhaltend gewürzte deutsche Fisch. Wer einmal frischen "Singarī"-Fisch in Alexandria gegessen hat, wird den Unterschied sofort spüren! 😍🐟🔥