Pferdeimport aus Italien?

4 Antworten

http://www.bmel.de/DE/Tier/TierhandelTransport/TierhandelTransport_node.html

Wenn Dir das Pferd geliefert wird, ist der Lieferant verantwortlich. Gesundheistattest, Fahrzeug, Fahrererlaubnis.

Die die Vorschirften in der EU muss das Tier geeimpft und transportfähig sein.

Deine Pflicht sollte vorher sein, die Papiere mit dem Kauf auch zu erhalten.

Ein erfahrener Spediteur kümmert sich in der Regel um die Frachtpapiere und die Zollabwicklung.

Wenn´s schon ein Pferd aus dem Ausland sein muss, würde ich unbedingt vom ansässigen TA ein Gesundheitsgutachten (nennt sich in Italien: certificato di sicurezza) erstellen lassen, was dir/euch bestätigt, dass das Tier unbedenklich und frei von Krankheiten (speziell Druse etc.) ist, ggf. sogar mit beglaubigter Übersetzung. Ebenso auch den entsprechenden Equidenpass mitgeben lassen, damit an der Grenze und mit dem Zoll keine unnötige Wartezeit und Kosten entstehen.

 

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Dressur bis Klasse S*, über 30 Jahre Erfahrung

Gibt es hier in Deutschland denn keine mehr? Ich sehe die ganzen Verkaufsseiten sind voll von Verkaufspferden, warum in die Ferne gehen um ein Tier zu suchen?

Nur besondere Pferderassen bzw. Zuchttiere machen Sinn importiert zu werden, alles andere gibt es hier zu hauf.

Wenn ich euch das Pferd "liefern" lasst, dann doch wahrscheinlich von einem erfahrenen Transporteur, oder ? Der wird dann hoffentlich schon wissen, wie er den Transport gestaltet bzw. ihr werdet da wenig Einfluss darauf haben, wenn ihr es nicht selber macht.