Pferde Hautpilz auf den Menschen übertragbar?
Hallo:) DIe Besitzerin von meiner rb hat mir vorhin geschrieben dass das Pony Hautpilz hat. Laut dem Tierarzt soll das nicht den Menschen übertragbar sein...Allerdings bin ich mir gerade total unsicher und meine reitsachen wasche ich nicht jedes mal nach dem ich beim Pony war... Ich lege diese immer wieder in meinen Schrank. Jetzt habe ich Angst dass ich auch Hautpilz bekomme... Soll ich meine ganze Kleidung waschen damit ich das nicht bekomme oder wie solll ich das machen, weil ich saß letzte mal auch ohne sattel auf dem Pony und soo... Im Internet hab oich nämlich gelesen das man immer Handschuhe und so anziehen soll und sowas akkes
6 Antworten
keine Sorge, dir geschieht nix!
Aber denke dran: alle Sachen deines Pferdes - egal was - bitte mit der Lotion einsprühen, die der TA dir gibt/geben kann, damit es keine Re-Infektion gibt, bevor Du sie dann benutzt bitte in der Maschine so heiß wie möglich waschen
auch DEINE Klamotten, die du beim Pferd trägst, denn auch daran können Pilzsporen sein
Pferdebürsten , Halfter , gurte etc mit Sagrotan waschen, Lederzeug einsprühen, einziehen lasen und dann mit Sattel-fett-seife behandeln
keine Bange - das wird schon wieder - ist nur etwas arbeitsaufwendig...
Hautpilze sind übertragbar, allerdings nur dann, wenn es mit offenen Stellen in Kontakt kommt oder wenn Dein Immunsystem unten ist. Sachen waschen und das regelmäßig bitte. Und beim Pferd am besten Handschuhe tragen, keine anderen Pferde anfassen, sonst ist eine Ansteckung für die anderen Tiere möglich.
Kleidung waschen ja, aber nicht, weil Du Dich anstecken könntest, sondern weil Du Deine RB wieder anstecken kannst und auch andere Pferde.
Ich bin mit Pferden und ihren Krankheiten nicht so bewandert, aber bei Pilzerkrankungen schlägts bei mir Alarm....
unsere, damals noch jungen, Kinder spielten oft auf dem benachbarten Bauernhof. Eines Tages hatte das erste Kind Hautveränderungen.... ziemlich schnell folgten die anderen.... der Kinderarzt tippte auf Allergien... ^^
Der Hautarzt stellte dann eine Kälberflechte fest, der Bauer bestätigte dies später zähneknirschend (man spricht als Landwirt nicht gern über kranke Tiere). Lies dazu auch: http://www.kuhgesundheit.de/2014/01/24/kaelberflechte-mehr-als-nur-ein-schoenheitsfehler/
Ich würde warten bis das Pony wieder gesund ist und alles waschen. Getragene Kleidung, besonders nach Tierkontakt, gehört eh nicht in einen Schank - du könntest auch anderes Getier mit heimbringen.
Warum glaubst du dem Tierarzt nicht?