Pendeluhr bleibt immer wieder stehen?
Hallo Zusammen,
wir haben eine wunderbare Pendeluhr als Erbstück bekommen. Leider bleibt diese immer stehen. Kennt jemand eine Lösung wie wir das gute Stück wieder zum Laufen bekommen?
Liebe Grüsse
3 Antworten
Normalerweise müssen mechanische Großuhren alle 10-15 Jahre komplett Überholt werden. Das wurde halt eben bei deiner Uhr nicht gemacht, deine Uhr ist ca. Aus den 1960,1970ern. Also ca. 55jahre oder mehr nicht mehr überholt wurden.
Ist ja klar das nach mehr als 50 Jahren die Mechanik nicht mehr so ist wie früher. Wenn du zum Beispiel ein Auto kaufst was über 50 Jahre kein TÜV mehr hatte funktioniert das ja auch nicht mehr richtig ist ja logisch?!
Über die Jahre hinweg müssen das die folgenden Probleme bei deiner Uhr sein:
Ausgeschlagene Lager von den Zahnräder. Wenn die Lager durch das Jahrzehnte lange laufen Oval Ausgeschlagen sind, stimmen die Eingriffe zwischen Trieb und Rad nicht mehr richtig und die Uhr bleibt stehen. Weil die Übertragung der Kraft nicht mehr richtig weitergegeben wird.
Verhartztes Öl. In den Lagern verhartzt das Öl mit der Zeit und bremst die Räder ab und wenn die Uhr eben auf Zwang weiterlaufen soll, dann schlagen die Lager Oval aus, Die zapfen der Uhr können ebenso schaden erleiden. Das alte Öl verwandelt sich mit der Zeit zur einer schwarzen schleif-Masse was dann kein gutes Öl mehr ist und erneuert werden muss.
Also ja deine Uhr braucht also eine komplette Generalüberholung dazu zählen:
- Werk komplett zerlegen, reinigen
- Werkauf Schäden überprüfen eventuell ist auch ein Zahn verbogen oder gebrochen oder die Pendelfeder beschädigt
- Werk zusammenbauen Lager kontrollieren, dann lager wechseln
- Nachdem Lager wechseln müssen die eingelaufenen Zapfen rolliert werden
- Dann alles erneut zusammen bauen, Lager korrekt ölen, manche stellen müssen nicht geölt sondern gefettet werden
- Justieren und regulieren des Werkes
Nur eine Reinigung des Werkes macht es meistens kaum besser.
Nach solch einer Überholung die deine schöne Westminster Standuhr dringend gebrauchen könnte würde deine Uhr die nächsten 15 Jahre einwandfrei funktionieren.
Dies würde dich beim Sehr guten Uhrmacher in der Nähe ca. 300-350€ kosten. Aber dafür hast du dann eine sehr schöne funktionierende Standuhr!
Empfehlen tue ich dir die Uhrmacherei Oettler in Hof.
LG
Ja das ist besser wenn da ein Uhrmacher kommt und mal vorbei schaut, hoffentlich ist da nicht so sehr viel defekt.
Am wichtigsten ist, dass die Pendeluhr absolut waagrecht und lotrecht steht.
Nur dann kann das Pendel seine volle und freie Wirkungs- bzw. Schwungkraft entfalten.
Nimm am besten eine Wasserwaage zur Nachjustierung.
Leider bleibt sie nach perfekter Ausrichtung immer noch stehen.
Mist.
Entweder ist die Pendelaufhängung beschädigt, oder es muss das gesamte Uhrwerk gereinigt werden.
Zur Aufhängung siehe hier:
http://www.uhrenlexikon.de/begriff.php?begr=Pendelaufh%E4ngung
Da sind im Uhrwerk die Lager ausgetrocknet, die Reibung ist zu hoch geworden- die Uhr bleibt stehen. Da muss ein Uhrmacher ran, das Uhrwerk muss komplett zerlegt werden, geölt, und wieder zusammengebaut werden.
Aber nach der Wartung läuft sie wieder perfekt fürcdir nächsten 10 Jahre..
LA
Vielen Dank für deine Antwort.
Heute Abend kommt ein Uhrmacher vorbei und schaut sich die Sache mal an.
Ich bin gespannt