Wecker bleibt immer wieder stehen?
Und zwar habe ich einen Wecker von „Mauthe“? Naja die Marke ist egal.
Jedenfalls bleibt er immer wieder stehen, obwohl er voll aufgezogen ist… Ich weiß nicht woran es liegt, da er bis jetzt tadellos funktioniert hat.
Wenn man ihn hinlegt geht er auch wieder. Nur wenn man ihn wie vorgesehen hinstellt hört er nach einigen Minuten auf zu laufen.
Das gute Stück ist schon knappe 90-100 Jahre alt aber super gepflegt und zum wegwerfen viel zu schade.
Weiß hier vielleicht jemand, woran es liegen könnte?
Danke :)
3 Antworten
Mauthe,
Es war eine alte Uhrenfirma die es schon mit Sicherheit Ende der DDR nicht mehr gab.
Du hast einen alten Aufziehwecker, vielleicht 90,100 Jahre alt. Das Uhrwerk ist alt braucht eine Revision. Das Uhrwerk verschleißt mit der Zeit mehr und mehr die Lager schlagen aus und die Zugfeder wird rostig oder verbiegt sich. Die Revision wird sehr teuer für solch einen Wecker! Eine Frage wie viel hast du bezahlt wenn du 30€ oder mehr bezahlt hast würdest du ganz doll über den Tisch gezogen.
Lg
Ja das liegt am Uhrwerk, eine Uhr gibt auch mal ihren Geist auf wenn es nicht geht dann geht es nicht mehr. Wenn du gerne den Wecker wieder komplett funktionieren lassen willst. Dann geh zu einen guten Uhrmacher und lass ihn Überholen das kostet schon mehr als 100€ aber dann läuft er wieder wie eine 1.
Lg
Sie können ja mal ein ordentliches Bimd von den Wecker und von Uhrwerk zeigen. Muss aber nicht sein. Aufjedenfall braucht er eine Überholung.
Naja für 100€ kann ich mir lieber 5 gleiche Wecker kaufen 😅… wir haben aber selbst Uhrmacher in der Familie. Die von Posers kriegen den sicher wieder hin :)
Na dann ist doch schön. Ist doch toll en Uhrmacher in der Familie:-)
Tatsächlich habe ich den selber wieder hinbekommen 😅 nach völliger Verzweiflung hab ich das Ding einmal mit Schmackes auf den Tisch gehauen und jetzt läuft er wieder 👍 ich nehme an, dass aus irgend einem Lager ein Zahnrad rausgerutscht ist, das durch den Schlag wieder rein ist.
Na dann ist doch toll das er wieder läuft. Ein Zahnrad ist da bestimmt nicht rausgerutscht. Aber ist doch egal was da war. Hauptsache er läuft wieder und du hast Freude dran. :)
Ist der mal umgekippt oder runtergefallen? Dann könnte ein Zeiger etwas verbogen sein und hängen bleiben. Wenn der Wecker liegt, passt es dann wieder.
Also ich habe ihn mal vorne geöffnet, um die Zeiger neu anzumalen. Aber umgefallen ist er nicht. Die Einstellung zum wecken hängt etwas aber die verstellt man ja per Hand. Die Zeiger drehen aber frei.
Möglicherweise reicht schon das größere Gewicht der Zeiger durchs anmalen, dass die irgendwann nicht weiter laufen, wenn sie nach oben gehen müssen.
Du wirst das antike Stück zum Uhrmacher beringen müssen, wenn dir was dran liegt.
Wenn dir was dran liegt, bring ihn zum Uhrmacher zur Revision. Mit viel Pech sind die Messinglager der Unruh hin, evtl ist das Werk auch nur verstaubt
Der Wecker war nicht teuer… ich meine 12€ hab ich bezahlt. Komisch ist nur, dass es so plötzlich war. Er ging die ganze Zeit tadellos und mit einem Mal nicht mehr…