Pelzmantel selbst reparieren: elastischer Lederkleber
Ich möchte aber den geerbeten Pelz meiner Oma tragen. Der Pelz ist an den Ärmeln brüchig und da ich mir den Dienst eines Kürschners nicht leisten kann, würde ich wenigstens versuchen wollen, ihn zu reparieren. Ich bin auf der Suche nach einem elastischen Kleber, der für Leder und Tesxtilien geegnet ist – bitte nicht UHU oder Universalkleber vorschlagen ;). Ich stelle es mir so vor, dass ich Lederstücken oder ein elastisches Trägermaterial darunter kleben würde, um die brüchigen Stellen darauf zu fixieren. Wer hat Erfahrungen oder Tipps für mich?

1 Antwort
Hallöchen, wahrscheinlich lässt sich das Gute Stück nicht auf Dauer retten, aber da ich vom Fach bin und auch schon mit diesem Thema konfrontiert wurde habe ich einiges an Erfahrung sammeln können. Patex ist elastisch, Du weißt schon der normale gelbe der aussieht wie (Rot...). Oder Du nimmst transparentes Silikon. Stinkt wohl eine ganze weile nach Essig, aber pappt wie sau. Allerdings förderst Du mit der elastzitat weitere Brüche in dem alten Leder, da durch die Bewegung der Pelz bricht und Dein Trägermaterial mit Kleber nachgibt. Auch ist ein unelastisches Untermaterial und ein Lederkleber keine wirkliche Lösung, da Du Dich in der Ritterrüstung am Ende nicht mehr bewegen kannst. Mein Tip: probier an einer unauffälligen Stelle, an der Innenseite des Mantels mit gutem Öl (nix was ranzig werden kann) Waffenöl, oder Silikonfett, das leder einzureiben, vielleicht gelingt es den Mantel wieder geschmeidig zu machen. Bereits vorhandene Brüche würde ich mit Bändern unternähen. leider kenne ich den Mantel nicht, denn nähen ist eine Frage des Stiches und des Fells. Viel Glück und gutes Gelingen.