Peltierelement regeln?
Guten Abend, Ich habe ein 12V Peltier Element (60W, 5A) und wollte fragen wie ich das Regeln kann (also die Kühlleistung).
Reicht dafür ein veränderbarer vorwiederstand, also über die Spannung? Oder muss ich was beachten?
Danke schonmal.
3 Antworten
Statt Vorwiderstand, der nur Leistung verbratet, würde ich einfach mit regelbarer Spannung bzw. regelbarem Strom, fahren.
Jedenfalls wenn du das von Hand "regeln" willst.
Bei automatischen Reglern wird meist PWM (Pulsweitenmodulation) verwendet, also die ganzen 12V verwendet, aber nicht die ganze Zeit eingeschaltet, sondern eben nur soviel % wie gefragt sind.
https://en.wikiversity.org/wiki/File:Pwm_5steps.gif
PWM entweder selber bauen oder nach TEC-Controller googeln (meist recht teuer).
Vorwiderstand, der schlimmsten Fall 60 W ab kann, wirst du nicht finden. Das Einfachste wird sein, da mit einem Leistungstransistor / MOSFET ein-/auszuschalten und das Ganze per Pulsweitenmodulation zu regeln, also die Ein- und Ausschaltzeiten zur Regelung dynamisch anzupassen.
Ja, das ist eine Regelung, keine Steuerung, wenn du die Temperatur misst. Musst du aber nicht unbedingt, du kannst das ja auch unabhängig von der Zieltemperatur auf ein bestimmtes Testverhältnis einstellen, wenn du nur das willst (dann bekommst du soweit ich weiss eben eine feste Temperaturdifferenz). Aber oben hat der Fragesteller auch regeln geschrieben...
Ja stimmt hast recht.... nen Wiederstand der 60w abkann wäre schon krass. Danke, daran hatte ich noch nicht gedacht xD
6Ohm, 15 W reichen aus. z.B. RHS6R0E bei Mouser aber knapp 60€.
Maximale Verlustleistung am Vorwiderstand wenn er den gleichen Widerstand wie der Peltier hat, also 2,4 ohm
Die kannst du normal mit einer Stromquelle recht gut regeln. Es gibt steuerbare Konstantstromquellen die du dafür verwenden kannst.
regeln heisst aber (anders als steuern), dass die temperatur gemessen wird und als steuergrösse in den regelkreis zurückgeführt wird, oder?