PC geht nach Stromausfall (wo er gelaufen ist nicht an. Wieso?

8 Antworten

Zu wenig Info. Hast du überhaupt den Einschalter gedrückt? Evtl. muss man den Rechner auch mal 10min vom Strom trennen.

Beim wieder einschalten insb. einer ganzen Straße gibt's immer wieder Spannungsspitzen, die einen Rechner durcheinander bringen können (ggf. muss man wirklich das Netzteil 10min vom Strom trennen) oder sogar zerstören können.

notting

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Das ist leider der Klassiker, wenn sich Schaltnetzteile nach einem Stromausfall verabschieden. Im Laufe der Betriebszeit haben meist dann der Primärelko bereits so viel Kapazität verloren, daß das Netzteil dann im Kaltzustand nicht mehr anschwingt.

Bevor du aber diesen äußersten Falll betrachtest, zieh mal den Netzstecker für gut 30 Sekunden bzw betätige den kleinen Schalter hinten am Netzteil (den Schwarzen Netzschalter, NICHT den meist roten Spannungsumschalter) und schalte mal komplett aus und nach verstreichen der Zeit wieder ein.

Schalte am Netzteil den Kippschalter aus, warte kurz und schalte ihn dann wieder an.

Dann sollte der wieder starten. Möglich, dass da mit dem BIOS was hakt.

Wenn er sich dann wirklich nicht mehr starten lässt, liegt wohl ein Defekt vor.

Woher ich das weiß:Hobby – PC Bäschtler seit 1995

Moderne und zertifizierte Netzteile haben Sicherheitsschaltungen, um Beschädigungen durch plötzlichen Verlust der Stromzufuhr verhindern zu können. Da sollte sowas nicht passieren dürfen.

Bei einer uralten Kiste kann es aber schon passieren, dass die Bude abraucht. Ohne mehr Informationen kann man dir aber da nicht weiterhelfen.

Sicherung vllt geflogen ? Saft an der Steckdose ?

Wenn ja nimm das Netzteil vom Strom und warte mal ne halbe Stunde. Wenn sich dann immer noch nichts tut ist wohl was kaputt gegangen.