PC braucht erstmal bisschen?

4 Antworten

Hallo,

wenn du sonst nichts anderes,

selber verstellt haben solltest,

dann ja.

BIOS-Batterie erneuern, ist ein guter TIPP von Guenterhalt.

Wie schaut es denn mit der Selbstreparatur aus?

Ich tippe mal auf die Festplatte.

Oder fehlende *.dll Dateien.

Win neu aufsetzen. Key vorher notieren.

Hansi

Hört sich nach defektem RAM und/oder falscher Taktung an.

Zuerst würde ich die SSD / HDD auf Fehler überprüfen und schauen, ob sie noch in Ordnung ist:

https://www.heise.de/download/product/crystaldiskinfo-59349

Danach mit Checkdisk prüfen. In der Windows-Suche CMD eingeben, rechter Mausklick darauf und Als Administrator starten. In das schwarze Fenster:

chkdsk c: /f /r

eingeben, mit j bestätigen und den Rechner neu starten.

Die Prüfung, bzw. Reparatur kann eine Weile dauern. Der PC fährt danach wieder normal hoch.


Xpert400 
Beitragsersteller
 20.12.2022, 14:23

Wenn bei der Problembehandlung den Befehl eingebe steht dort, dass der NTFS-Startsektor beschädigt ist und deshalb der zweite genommen wird. Zudem konnte Version, Volumen und Status nicht festgestellt werden. CHKDSK wurde abgebrochen und es konnte kein Handle für das Ereignisprotokoll erstellt werden.

1
Xpert400 
Beitragsersteller
 21.12.2022, 19:05
@Xpert400

Im Emdeffekt jetzt doch nicht :(

0
jerric8  21.12.2022, 20:24
@Xpert400

Was wird denn angezeigt, wenn nur chkdsk c: eingegeben wird, steht dort etwas von defekten Sektoren?

0
Von Experte Kerner bestätigt

Vielleicht nur die Batterie, die den BIOS -RAM versorgt (CR2032)?

Möglicherweise geht ein PC da sofort uns BIOS, weil die Prüfsumme nicht stimmt, aber....

Das BIOS muss ein Boot-Device finden, das dauert, so dass es zu Verzögerungen kommen muss.
Kontrolliere einfach mal das Datum/Uhrzeit im BIOS und die Bootreihenfolge.

(Korrektur, weil das Smartphone wieder mal etwas anders mit meinem Text gemacht hatte)


Xpert400 
Beitragsersteller
 20.12.2022, 14:08

Also Datum/Uhrzeit stimmen. Die Bootreihenfolge ist:

1. Hard Disk

2. CD/DVD

3. USB Hard Disk

4. USB CD/DVD

5. USB Key

6.USB Floppy

7.Network

0
guenterhalt  20.12.2022, 14:19
@Xpert400

das lässt nicht auf Fehler schließen.
Mir ist nicht bekannt, ob das BIOS, wenn es nach dem Einschalten des PC die HDD noch nicht findet, den Vorgang wiederholt.
(hatte ich schon mal, dass die HDD viel zu spät auf die notwendige Drehzahl kommt, die war dann als Boot-Device nicht geeignet.)

Ähnliches kann auftreten, wenn zu viele Lesefehler auftreten. Da das BIOS ein ganz kleines Betriebssystem darstellt, kann es u.U. nicht wiederholen und gibt aus (verzweigt ins BIOS).

Ich habe immer eine Linux-Live-DVD und einen Linux-Live-USB-Stick im Tischkasten. Damit sollte sich die Fehlereingrenzung machen lassen.

0