PayPal-Kontostand im Minus?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Wie bekommt man den Minusstand bei PayPal wieder auf 0? Einzahlen ergibt an sich keinen Sinn, denn dann wäre der Kontostand bei PayPal auf 0, aber dann müsste er den Betrag wieder von seinem Konto abbuchen.

Doch, genau das ist das, was ihr machen müsst.

Jedes mal, wenn ihr per Paypal bezahlt, streckt Paypal das Geld vor und gleicht es anschließend aus, indem es entweder das Guthaben nutzt oder von den Zahlungsmethoden abbucht.

Jetzt habt ihr das Geld zurückbuchen lassen. Dadurch habt ihr von Paypal das Geld zurückgeholt, NICHT vom Händler - der hat sein Geld erhalten. Und natürlich lässt sich Paypal das nicht gefallen - sowas landet ganz schnell bei den von ihnen beauftragten Inkassodienstleistern.

Also: Geld an Paypal überweisen (plus eventuelle Gebühren, ihr werdet bestimmt eine Mail bekommen haben) und danach dort einen Fall für den Käuferschutz eröffnen.

Ist euch denn in den Sinn gekommen, auch mal beim Händler nachzufragen bzw eine Frist zu setzen?

Stell dir vor, du bittest einen Freund, dir was zu bestellen. Er macht es, du gibst ihm das Geld, die Ware kommt aber nicht an. Statt auf die Antwort des Händlers zu warten oder den Freund zu bitten da nachzufragen, gehst du einfach hin und nimmst dem Freund das Geld aus dem Geldbeutel. Jetzt möchte der Freund das Geld aber wieder haben, weil es ihm zu steht und er, außer das Geld durchzuleiten, nichts damit zu tun hat.

Genau das gleiche habt ihr gemacht und Paypal ist in diesem Fall der Freund und fungiert einfach nur als Bank, die Geld von dir an den Händler leitet.

Ihr hättet bei Paypal einen Käuferschutzfall eröffnen müssen oder mit dem Händler klären, was Sache ist. Einfach das Geld zurück ziehen über die Bank, führt nur zu Schulden bei Paypal und klärt den Sachverhalt nicht.

Nun habt ihr einfach nur eine offene Forderung bei Paypal, jetzt schon vermutlich höhere Schulden durch Rücklastschriftgebühren und wenn wir noch länger wartet, kommt da bald ein teures Inkasso zu. Und das ist rechtlich vollkommen in Ordnung, Paypal wird das Geld gegen euch eintreiben und das kann sehr teuer werden.

Daher wendet euhc noch heute an den Kundenservice von Paypal, erklärt die Sache, eröffnen einen Käuferschutzfall und gleicht das Paypalkonto aus.

Sonst handelt ihr euch nur ordentlich ärger ein.

Dass der Händler nicht reagiert, könnt ihr mit genauem Datum wann ihr geschrieben habt (ggf. Mail als pdf anhängen an den Fall) angeben.

Das Problem ist, ja, man darf unberechtigte Abbuchungen zurück führen. Aber die Abbuchung war ja berechtigt, weil dein Vertrag mit Paypal weiterhin besteht und nicht aufgelöst wurde. Daher müsst ihr Paypal bezahlen und darauf warten, dass Paypal den Fall klärt und ggf. vom Händler zurück bucht und die es euch danach gutschreiben.

Das Geld ist auf seinem Bankkonto wieder drauf, aber auf PayPal ist der Betrag noch im Minus, so dass er auf PayPal einen roten Minuskontostand hat.
Wie bekommt man den Minusstand bei PayPal wieder auf 0?

Der Kauf wurde über PayPal abgewickelt... Wenn also mit dem Kauf etwas nicht stimmt, muss dies immer direkt mit PayPal geklärt und ein Verfahren eröffnet werden.

Wenn sich der Anbieter (Fiido) dann nicht innerhalb der angegebenen Zeit äußert, wird PayPal das Geld wieder zurückbuchen.

Was ihr jetzt gemacht habt, bzw. wie es jetzt für PayPal aussieht, ist, dass ihr im Endeffekt über PayPal bezahlt habt, die Ware bekommen habt, aber eben über die Bank das Geld zurückbekommen habt. Das ist also ein Versuch, PayPal zu betrügen.

Das Geld zurückbuchen und einen Vorgang bei PayPal anlegen

Von Experte DonCredo bestätigt
Einzahlen ergibt an sich keinen Sinn,

Doch genau das ist der einzige richtige Weg natürlich inklusive der Gebühr für die Rücklastschrift. Durch das eigenmächtige Zurückrufen der Lastschrift habt ihr Schulden bei PayPal verursacht und mehr nicht. Der Händler hat schon lange sein Geld.

Der richtige Weg wäre einen Käuferschutzfall via PayPal zu eröffnen und dann die Entscheidung von PayPal abzuwarten, die zu 99% zu Gunsten der Käufer geht.

Nun ja, einfach was machen ist halt suboptimal.

Wartet auf die Rückmeldung von PayPal bevor der Durcheinander noch schlimmer wird.

Gruss