Patchworkdecke häkeln?

4 Antworten

Bild zum Beitrag

Diese Decke ist zwar nadelgebunden (siehe andere Frage), gibt aber einen Eindruck, was möglich ist. Ich habe zehn separate Bahnen gemacht und sie später, auch im Dalby-Stich, miteinander zur einheitlichen Fläche "vernäht".

Beim Häkeln gibt es diese "Granny-Squares" und die Möglichkeit, andere Flächenteile zu machen, die später verbunden werden. Wenn man in Bahnen oder kleineren Flächenteilen arbeitet, dann kann man die Arbeit auch in Bus und Bahn aus der Tasche ziehen. Das spart viel Zeit, die dort immer "herumliegt".

Nimm dir ein Thema und mache einige Skizzen. Das reicht zum Anfang. Häkele drauf los und schau, wohin es dich und die Decke "treibt".

Überlege dir, wie Du innerhalb von Reihen die Farbe wechseln kannst. Bei filzender Wolle geht das Zusammenfilzen recht gut. Das habe ich in meiner Decke über 1000 Mal gemacht. Man kann auch den Faden der folgenden "Länge" zuerst auf der Vorreihe liegend überhäkeln und den Rest des alten Fadens mit dem neuen Garn überhäkeln. Mindestens fünf feste Maschen sollte man dafür einplanen je Zipfel. Das spart späteres Vernähen!

 - (Handarbeit, Wolle, Häkeln)

Glaskocher  06.01.2024, 19:21

PS: Ich habe mal nach "Patchworkdecke häkeln" gegoogelt. Die Bilder sind umwerfend! Sogar ganze Häuserwände wurden beDECKt.

1

So eine Decke kannst du aus Grannysquares zusammensetzen. Es gibt unzählige Möglichkeiten so ein Quadrat zu häkeln, von einfach bis anspruchsvoll.

Hier ist ein Beispiel mit Anleitung:

https://lisibloggt.com/2019/08/07/anleitung-grannysquare-decke-haekeln/

Wenn dir die hier verwendeten Quadrate nicht gefallen, kannst du andere Häkeln.

Ich habe mal eine wunderschöne decke gesehen.

Diese wurde aus resten von Sockenwolle gestrickt. Farblich sieht das richtig gut aus.

Kaufe dir also Sockenwollresten (ca ¼.vom Knäul) auf Kleinanzeigen oder so und los gehts.

Ich habe aber leider kein Bild mehr dazu.

Sie war in rechtecken gestrickt

Mithilfe von Farbwechsel kann man die Decke aber auch in 1 häkeln.


pony  06.01.2024, 19:22

ja. das war meine^^

daher würde ich dir eins hinter die löffel geben, wenn du ein bild davon irgendwo hochlädst.

es ist aber nach einer gehäkelten decke gefragt^^

0
MonaLisa557  06.01.2024, 20:05
@pony

Oh. Das ist ja lustig.

Nein Nein Nein. Nie irgendwoh hochgeladen oder so.

War nur ein Screenshot für mich. Habe es ne Freundin mal gezeigt (nie geschickt) und vor ne Weile gelöscht.

Naja, was man strickt kann man ja auch oft häkeln. Es verändert sich zwar etwas die Optik, aber muss ja nicht schlecht aussehen.

0
pony  06.01.2024, 20:06
@MonaLisa557

man wahrscheinlich nicht.

ein paar andere hier und ich schon^^

0

alle farben.

diese ist gehäkelt aus schachenmayr nomotta bravo - etwa 30 knäuel - ich bin mir nicht mehr ganz sicher. ist etwa 1,40m x 1,85m.

der kreis ist eine tasche, in der man ein taschentuch oder das handy verstauen kann. den oberen teil habe ich angefügt, weil ich die decke zu kurz fand.

jeder streifen ist ein rest oder ein ganzes knäuel.

Bild zum Beitrag

diese decke ist gestrickt - aber man kann genau solche quadrate auch häkeln. für die decke habe ich reste und übriggebliebene sockenwolle benutzt - übriggeblieben heisst einzelknäuel oder teile von knäuel, die zu nix gepasst haben oder mir für andere sockenwolleprojekte zu langweilig waren. zum verhäkeln finde ich sockenwolle mühsam und auch eher spassfrei.

man könnte im ausverkauf ein paar bobbel von veronika hug erstehen und daraus eine sommerdecke häkeln. die farbverläufe von den bobbeln sind toll. oder man kauft eben für so ein projekt auch nomotta bravo und macht sie etwas dicker.

die sockenwolledecke fühlt sich leicht an, ist aber sehr kuschlig und schön warm. ich mag besonders den 3d effekt. die hab ich verschenkt.

Bild zum Beitrag

 - (Handarbeit, Wolle, Häkeln)  - (Handarbeit, Wolle, Häkeln)