Passt Rosendünger auch für Tulpen?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Als Kleingärtner benötigst du keinen Spezialdünger für deine Pflanzen.

Mit einem Mineraldünger soll das ergänzt werden, was dem Boden fehlt. Du wirst wahrscheinlich keine Bodenuntersuchung machen, um die Nährstoffgehalte im Boden zu ermitteln, also weißt du gar nicht, was mineralisch ergänzt werden sollte. Diese ganzen Spezialdünger sind nur Augenwischerei und Marketing.

Eine Ausnahme sind u.A. Hortensiendünger und Dünger für Moorbeetpflanzen. Da sind eventuell Bestandteile enthalten, die den Boden sauer machen sollen. Auch diese Dünger sind nicht sinnvoll, warum sollte der Boden kleinräumig für eine Pflanze verändert werden. Ist der Boden nicht sauer genug, blüht die Hortensie eben rosa und nicht blau.

Im Herbst/Winter sollte man gar nicht düngen. Pflanzen wachsen nicht, benötigen also auch keine Nährstoffe. Je nach Bodenart werden die Mineralstoffe mehr oder weniger ausgewaschen.

Zwiebelpflanzen bilden jetzt noch oder im zeitigen Frühling Wurzeln. Die Wurzelbildung wird durch eine Düngung nicht angeregt, im Gegenteil eingeschränkt. Düngen brauchst du also jetzt nicht.

Ob man ein Blumenbeet überhaupt mineralsiche düngen muss, ist fraglich.


rumar 
Beitragsersteller
 19.11.2018, 14:52

Danke für die Antwort. Natürlich muss ich nicht düngen - aber ich gebe manchmal einfach gerade beim Pflanzen (und deshalb jetzt ausnahmsweise mal im November) eine Prise Düngerkörnchen zu jeder Zwiebel oder zu den Wurzeln ins Pflanzloch. Dann ist der Dünger auch da, wo ihn die Wurzeln (natürlich erst nach dem Winter) aufnehmen können. Im Allgemeinen bin ich aber mit dem Düngen ohnehin eher spartanisch ...

0
agrabin  20.11.2018, 03:36
@rumar

Danke für den Stern.

Wichtg bei einem Dünger ist die Nährstoffzusammensetzung, schau mal auf den Beipackzettel, da steht wieviel N,P,K,Mg usw. enthalten sind.

Wie groß ist eine Prise? Eine größere Düngergabe direkt an die Wurzeln kann zu "Verbrennungen" führen. Du kennst sicher die Grundlagen der Osmose aus der Schule.

Wurzeln sollen wachsen und den Boden gut durchwurzeln. Das tun sie, wenn sie die Nährstoffe "suchen" müssen. Anzuchterde ist aus diesem Grund immer sehr nährstoffarm.

Mineraldünger gehen in Lösung, wenn genügend Bodenfeuchtigkeit vorhanden ist. Die Nährstoffe werden dann aufgenommen (geht im Winter nicht), ausgewaschen, oder an Bodenteilchen adsorbiert (klappt bei einem tonhaltigen Boden oder an Humuskomplexen ganz gut, bei einem Sandboden nicht so gut.)

Ich wünsche dir viel Freude an deinem Blumenbeet, es geht nichts über einen bunten Garten im Frühling.

0

Normal düngt man jetzt im Spätjahr nichts, wenn du schon düngen musst, dann nur mit dem Dünger für die Rosen, denn Hortensien sind Pflanzen die einen saureren Boden vorziehen Ph-Wert 4 und der Dünger für Hortensien sollte dies berücksichtigen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung