Passt die Bewerbung als Texter so?
Bewerbung um eine Arbeitsstelle als Texter
Sehr geehrte Damen und Herren,
gerne bewerbe ich mich bei Ihnen als Texter.
Ich schreibe sehr gerne und die Arbeit mit Texten macht mir besonders Spaß.
Meine Deutschkenntnisse sind sehr gut und ich arbeite stets strukturiert.
Ich habe in meiner Freizeit schon sehr viel Texte geschrieben und glaube daher auch gut ins Unternehmen zu passen.
Ich freue mich sehr auf eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch.
Passt das so alles?
7 Antworten
Hey ✨🙂!
"Liebe Damen und Herren,
wie ich für Sie als Texter eine Bereicherung bin, schildere ich an folgenden zwei Beispielen"
Das ist ein Einführungssatz. Und zwar einer, den jeder Personaler weiter liest. Du musst Dich verkaufen!
Verzichte dabei auf ich,ich,ich. Sage explizit, was Du mit Deinen Skills für die Leute bringst. Kurz und präzise! Vermeide zudem den Konjunktiv - Du glaubst nicht, sondern Du weißt!
In Summe ist der Umfang des Anschreiben gut. Denn alles andere gehört in den tabellarischen Lebenslauf.
Noch ein grandioser Abschlusssatz und dann isses gut.
Liebe Grüße, Christoph 🖖
Dafür, dass du gerne textest, liest sich das sehr langweilig, ganz ehrlich. Warum bewirbst du dich dort? Was ist deine Motivation? Da gibt es sicher noch mehr von dir und über dich zu berichten. Vorkenntnisse, Interessen....wo bleibt das Feuer, das dich antreibt?
Finde ich tatsächlich ziemlich kurz und alles wirkt zusammen gewürfelt. Hier und da fehlen paar Kommas.
Das ist doch viel zu wenig und hat kaum Aussage über Dich und warum Du da arbeiten möchtest. Alles viel zu dünn.
Schreib noch, wo Du zuletzt gearbeitet hast oder wann die Ausbildung beginnt/fertig ist. Damit man weiß, ob Du schon Berührungspunkte mit dem Arbeitsumfang eines Texters hattest.
Ich finde auch, dass Deine besonderen Stärken fehlen. Der Text klingt wie ein Schulaufsatz. Was macht Dich besonders?