Passkey - handy verloren/defekt. Was nun?

4 Antworten

Ich finde die passkey Methode sehr interessant. Aber was passiert, wenn ich die passkey auf meinem Smartphone speichere, aber dieses dann verloren geht oder es beschädigt wird?

Im Normalfall wird das bei Android in deinem Google Account oder bei Apple in der iCloud gespeichert.
Ob man dies nun will oder ob dies aus einer Sicherheitsperspektive gut ist, sei mal dahingestellt.

Bei ungoogled Android Geräten wo kein Google vorhanden sind, ist der Passkey nur lokal vorhanden und bei einem Verlust, müsstest du bereits im Vorhinein einen zweiten BackUP Passkey auf einem zweiten Gerät registriert haben.

Bei physischen Passkeys (Yubikey als Beispiel) ist der Passkey ebenfalls nur auf dem Schlüssel gespeichert und muss mit einem zweiten im Vorhinein gebackupt werden (zweite Yubikey).

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Netzwerktechniker & Programmierer

Falls du deine *Passkey* auf deinem *Smartphone* speicherst und dieses dann verloren geht oder beschädigt wird, gibt es mehrere Möglichkeiten, wie du damit umgehen kannst. Die genaue Vorgehensweise hängt von den Systemen und Diensten ab, die du verwendest, aber hier sind allgemeine Lösungen:

1. *Backup deiner Passkeys*

- *Cloud-Backups*: Bei vielen modernen Betriebssystemen, wie z. B. iOS und Android, werden Passkeys und andere Sicherheitsdaten oft in einer sicheren *Cloud* gespeichert, wie z. B. *Apple iCloud* oder *Google Cloud*. Wenn dein Handy also verloren geht oder defekt ist, kannst du den Passkey auf einem neuen Gerät wiederherstellen, indem du dich mit deinem Cloud-Konto anmeldest.

- *Backup von Passkeys auf einem anderen Gerät*: Einige Systeme erlauben es, Passkeys nicht nur auf deinem Smartphone zu speichern, sondern auch auf anderen Geräten, wie z. B. einem *Computer* oder einer *externen Sicherheitskarte*.

2. *Passkey-Wiederherstellung und -Verwaltung*

- *Alternativen Zugang*: Wenn du Passkeys verwendest, solltest du auch alternative Sicherheitsmethoden einrichten, wie *Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)*, oder du kannst für den Fall eines Verlustes einen *Wiederherstellungsschlüssel* oder eine *Backup-Methode* haben. Das kann z. B. ein *Zugangscode* oder eine andere Authentifizierungsmöglichkeit sein, die du zu einer passwortlosen Anmeldung hinzugefügt hast.

- *Wiederherstellung durch den Anbieter*: Wenn du deinen Passkey verlierst und keine Backups hast, bieten viele Anbieter eine Möglichkeit, deinen Zugang wiederherzustellen. Hierfür müsstest du dich jedoch mit dem Support des jeweiligen Dienstes in Verbindung setzen, der den Passkey verwendet.

3. *Sicherheitsaspekte*

Wenn du ein neues Gerät einrichtest, solltest du sicherstellen, dass *alle Sicherheitsfunktionen aktiviert* sind, wie z. B. die *Gesichtserkennung*, *Fingerabdruck* oder *PIN*, um unbefugten Zugriff auf deine Passkeys zu verhindern.

4. *Was tun, wenn das Handy wirklich verloren ist?*

Falls dein Handy wirklich verloren geht und du den Passkey nicht wiederherstellen kannst:- *Sperre deine Konten*: Gehe auf die Webseite deines Anbieters (z. B. Apple ID, Google Account, etc.) und sperre deine *Konten* oder ändere die *Sicherheitsmethoden*, um sicherzustellen, dass niemand anderes auf deine Daten zugreifen kann.

- *Neues Gerät einrichten*: Wenn du ein neues Smartphone hast, kannst du die Passkeys auf diesem Gerät neu einrichten, vorausgesetzt, du hast alternative Zugangsmöglichkeiten (wie Cloud-Backup oder ein zweites Gerät).

Zusammengefasst:

Wenn du deinen Passkey auf deinem Smartphone speicherst und das Gerät verloren geht oder beschädigt wird, ist es wichtig, entweder ein *Cloud-Backup* zu haben, *alternative Wiederherstellungsoptionen* zu nutzen oder sicherzustellen, dass dein Anbieter einen *Wiederherstellungsprozess* für den Fall eines Verlusts anbietet. Falls du dich für die Passkey-Methode entscheidest, ist es ratsam, ein *Backup* zu haben und zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.

Woher ich das weiß:Recherche

Written5423  24.02.2025, 08:00

AI lässt grüßen ...

Dann ist der Passkey weg und der Weg zum Account möglicherweise dauerhaft versperrt.

Ist wie bei allen anderen wichtigen Daten auch: Ohne Backups geht es nicht. Und ein Backup ist kein Backup.

Woher ich das weiß:Hobby – Interesse an IT-Sicherheit und Datenschutz

Es kommt stark darauf an wo ein Passkey gespeichert wird. Wenn du ein Apple Gerät nutzt, befindet sich der Key in der Cloud und ist vor Verlust geschützt. Wenn du allerdings ein physischen Key hast, hätte ein Verlust zur Konsequenz, dass du dich in deinem Konto nicht mehr anmelden kannst, sofern keine alternative Anmeldemethode zur Verfügung steht und keine BackUp Codes existieren.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – B.Sc Computer Science vsl. 2026