Passen Paare unterschiedlicher Berufe zusammen?
Ich hab mich gefragt welchen Stellenwert der Beruf in Beziehungen hat. Wenn man sehr ähnliche Berufe hat, stehen ja eigentlich die Chancen gut, dass man beruflich und auch ein Team wird, ein Paar. Respekt.
Ob Lehrer und Lehrerin, oder IT Spezialisten, beide haben jeweils ihr Büro. Oder Sie, Sanitäterin, er Feuerwehrmann. Passt perfekt.
Und Hotelfachmann und MFA in der Notaufnahme. Völlig unterschiedliche Berufe, unterschiedliche Arbeitszeiten. Zunächst frunktionierte es, bis ich diesen Satz hörte "Ach ..du hast keine Ahnung!"... Ich dachte zuerst die necken sich nur, aber nach 2 Monaten trennten sie sich dann.. Es funktionierte einfach nicht scheinbar.
Welchen Einfluss hatten die Berufe?
10 Antworten
Bei uns gar nicht.
Das einzige was mir wichtig war dass überhaupt eine Arbeit vorhanden war. Ich möchte nicht abhängig von jemanden sein genauso möchte ich dass auch mein Partner nicht von mir abhängig ist.
Im Fall der Fälle sollten beide Partner ihr Leben auch getrennt weiterführen können ohne das eine Existenz kaputt geht.
Temporäre Situationen sind natürlich nicht inbegriffen.
Wenn man die Arbeit des Partners nicht zu schätzen weiß (egal in welchem Bereich) dann hapert es wohl nicht unbedingt am Job.
LG
Es kommt - meiner Meinung nach - immer auf die Menschen an! Da kann "Gegensätze ziehen sich an" funktionieren oder zum Scheitern verurteilt sein, genauso wie "Gleich und gleich gesellt sich gern".
In Deinem Beispiel könnte ich mir vorstellen, dass die unterschiedlichen Arbeitszeiten der ausschlaggebende Punkt der Trennung war, weniger als die Berufe an sich. Ist aber nur meine Vermutung!
Wenn sie nicht sehr unterschiedliche Arbeitszeiten haben, spielt der Beruf eher keine Rolle.
Schwierig wird es erst wenn einer oder gar beide Wechselschichten haben, dann wird es schon sehr schwierig eine Beziehung zu führen.
Das der eine vom Beruf des anderen keine Ahnung hat, oder eine andere Sichtweise auf den Beruf ist dabei allerdings völlig normal. Schwieriger wird es dann schon, wem dem nicht so ist, und beide sind die Fachleute und streiten sich dann.
Das auf jeden Fall. Wobei das wiederum ja nichts mit den jeweiligen Berufen zu tun haben muss.
Grundsätzlich gilt: Je ähnlicher man ist, desto bessere Chancen für die Partnerschaft und deren Dauer. Ähnliche Berufe bringen mit sich, dass man den anderen sehr gut versteht und seine Sorgen und Nöte teilen kann oder abfangen.
Es ist ein Aspekt wie etwa auch: gemeinsame Kultur, Herkunftsland, selbe Sprache, selbe Schicht, ähnliche Vorstellungen von Familie, von Kindern, von Lebensstandard, von Urlaub und Sauberkeit.
Nie wird alles ident sein. Da muss man sich eben eine Lösung erarbeiten. Das wird schwieriger, wenn der Weg zum anderen weiter ist.
Mir fällt gerade ein Bestseller ein, wo eine Schweizer Unternehmerin zu einem Zulu-Krieger in den Busch gezogen ist. Sie baute in seinem Dorf ein Geschäft auf, er verschenkte die Waren, weil sie ja da waren und wurde ansonsten suchtgiftabhängig. Sie hatte kein Geld mehr, neue Waren einzukaufen. Die Ehe zerbrach. Sie schenkte ihm den Rest und zog zurück in die Schweiz.
Keinen Stellenwert, es sei denn man ist total nicht auf gleicher Augenhöhe was die Intelligenz betrifft. Das ist allerdings nicht vom Job abhängig.
So war ich Chauffeur, dies einfach aus Berufung und mein Ehemann Ingenieur. Es passt und wir können auch über die Arbeit sprechen, so dass das Gegenüber nicht zu gähnen beginnt oder total grad gar nichts versteht, von dem was den Andern beschäftigt.
Ich war auch geachtet in den Firmen, für die mein Mann tätig war, grad so, wie umgekehrt.
Ich wuchs halt mehr oder weniger im Lastwagen auf und wusste haargenau, das will ich, es ist meine Welt. Grad so wie unsere jüngste Tochter, die ist auch mit Leib und Seele Chauffeur. Man wächst da eben einfach in eine Welt hinein, denn es ist eine ganz eigene Welt, die jeden Tag Abenteuer verspricht, man improvisieren muss und einander hilft.
Die Basis muss also stimmen. Man muss Gespräche führen können, ohne dass der /die andere Dinge persönlich auffasst..