Passen alle Sony e-Mount Objektive an den diversen Kamera-Baureihen?
Durch einen Tausch habe ich supergünstig eine gebrauchte Sony Systemkamera NEX-5 (nur Gehäuse) erworben und will ausprobieren, ob sie eine Alternative zu meiner "dicken" DSLR von Canon wäre.
Ich suche jetzt erstmal nach einem günstigen Objektiv mit diesem Anschluss, da Fremd-Objektive per Adapter (gibt's fast für alle anderen Marken inkl. M42), aber ohne Blendensteuerung, d.h. mit Offenblende und manuellem Fokus benutzt werden können. Als "Schnappschußkamera" mit mehr Möglichkeiten als die Handy-Kamera will ich Vollautomatik haben.
In der Bietebucht habe ich ein realtiv günstiges Objektiv gefunden, dass zwar mit diesem Bajonett, aber in der Beschreibung "passend für die Sony Alpha-Reihe 6000" angeboten wird.
Da ich absoluter Sony-Laie (was Kameras betrifft) bin, würde mich eine Info freuen, ob alle Objektive mit diesem Bajonett (e-Mount) an allen Baureihen passen oder bei welchen Baureihen oder Objektiven es Einschränkungen gibt.
4 Antworten
Alle neueren E-Mount Objektive passen auch auf die Sony NEX APS-C Kameras. Ist ähnlich wie bei Canon, wo alle EF Objektive auch auf alle älteren EF-S Kameras passen.
Aufpassen musst du nur, da es auch Objektive für Sony A-Mount gibt, für Sonys gefloppte Spiegereflexkameras von 2006-2010, die Vorgänger der NEX-Serie. Da passt der Anschluss nicht auf E-Mount und sie sind auch nicht gut adaptierbar.
Im Endeffekt ist es aber auf Dauer recht teuer, sich für 2 verschiedene Systeme Objektive zuzulegen. Ich würde mal schaun, ob du die NEX-5 nicht gegen ne Canon EOS M100 tauschen kannst, daran könntest du dann auch deine Canon Objektive per Adapter verwenden. Anders als mit Canon Objektiven, die an Sony adaptiert werden, funktioniert damit der Autofokus auch noch ziemlich gut.
Hallo
die "Schnapschusstellung" ist irgendeine 24er oder 28er Festbrennweite aus denn letzten 70 Jahren kaufen (zb ein Industar 69) auf Blende 11, Entfernung auf 3 Meter, bzw für Streetfotos mit "Hintergrundabfall" auf 1-1,5 Meter einstellen. Kamera auf Zeitautomatik und Auto ISO auf 400 begrenzen. Ist schneller als jeder Autodoofocus und oft auch genauer. Autofocus kostet nur unnötig Zeit und eröffnet "Fehlerquellen". Bevor es Autofocus gab und sogar bevor Kameras Strom verbrauchten wurden schon Schnappschüsse gemacht. Die Automatiken machen alles nur Komplizierter/Komplexer bzw es geht dann ums "Knipsen"
Ab der NEX5T bzw NEX6 kam die "neue" Onchip FAST AF Phasenmessung und damit eine Autofocusleistung im Amateur DSLR Bereich, die Optik muss das unterstützen. Und das geht mit allen Sony, Tamron und Zeiss (mit Firmwareupdate) aber nicht mit denn frühen Sigma DN oder adaptierten Fremdoptiken
www.sony.de/electronics/support/articles/00020821
www.lippisches-kameramuseum.de/Objektive/KMZ_Industar-69_1_2,8_28mm_M39.htm
www.digicammuseum.de/gechichten/erfahrungsberichte/28-mm-industar-69-keine-empfehlung-update-2
Alle E Mount Objektive passen auch an eine E Mount Bajonett. Das einzige was suboptimal wäre ist wenn du ein APSC Objektiv an eine Vollformat Kamera schraubst. Es gibt zb die A7 iii die kann man in den APSC Modus schalten insofern kann ich alle nutzen. Andersrum sprich Vollformat Objektiv auf APSC ist möglich.
danke, das ist bekannt. die NEX-5 hat einen APS-C chip
Ja, e-Mount passt an / auf e-Mount. Mit der NEX5 wurde der e-Mount erstmalig eingeführt, e ist der Anfangsbuchstabe von eightteen, welches auf das Auflagemaß, 18mm, des Anschlusssystems hinweist.