Passat CC auf LPG umrüsten?

3 Antworten

Fahre seit 2008 auf Autogas.Ohne größere Probleme.

Auto 1 : Opel Zafira 1,6 16V  100PS Bj 2001 von mir umrüsten lassen (BRC sequentielle Verdampfer Anlage (+ Flash Lupe Ventilschutz ) 2008 bei etwa  140tkm. Gefahren bis Heckschaden 2014 bei 297tkm : Einmal Außentankventil undicht(120Euro)+ 1 Magnetventil (Spule defekt) Garantie sonst keinerlei Probleme

Verbrauch 7-8,50L

Auto 2: Skoda Fabia Kombi Bj. 2006 VW Polo Motor 1,4 16V 80 PS umgerüstet vom Vorbesitzer 2006 auf Femtech Verdampfer Anlage ohne Flash Lupe Ventilschutz.Gekauft 2013 mit 190tkm . Habe jetzt 253tkm ohne jegliche Probleme. Verbrauch 6,50l

Auto 3 Zweitauto : Renault Twingo 1 : 1.1l  58PS 8V Bj 2007 umgerüstet 2007 auf (BRC Verdampferanlage ohne Flash Lupe) umgerüstet gekauft 2015 mit 158tkm. Bei 165tkm war die Zylinderkopfdichtung defekt. Ich vermute es hatte nichts mit dem Autogas zu tun.Habe selber ausgetauscht jetzt ca. 174tkm und alles i.O. Verbrauch ca.6,50l

Bei allen meinen Gasautos bleibt das Öl (und dadurch der Motor )sehr lange ziemlich sauber und die Auspuffanlagen bei Auto2 +Auto 3 scheinen noch die orginalen zu sein. Bei Auto 1 habe ich 2009 den Auspuff (Mittel+ Endtopf ) gewechselt und hat bis zum Ende gehalten.

Auto 2+3 habe noch nie so Motoren erlebt die mit so hoher Laufleistung fast kein Öl verbrauchen !!!

Fahre Auto1+2 normal nicht schneller als 130-140 meist 120kmh

Fahre Auto3 meist nicht schneller als 120kmh

alle Autos ca. 70% Autobahnanteil.

Beil längere Vollast würde ich auf Benzin umschalten.

Persönliche Empfehlung für Umrüstung :

für Vollgasorgien sind meiner Meinung Gasautos nicht zu empfehlen

der Tank sollte 40l oder mehr "nutzbares" Volumen haben (Das Nennvolumen ist größer )

Die Gasleitungen sollten nicht im Innenraum verlaufen

Die Umschaltemperatur auf Gas sollte möglichst niedrig (50 Grad oder weniger) eingestellbar (Werkstatt) sein. Die Umschaltung sollte nicht nur im Leerlauf sondern auch bei Last automatisch erfolgen.

Werkstatt sollte nicht zu weit weg sein und einen guten Eindruck geben.

Ruhig 200 Euro mehr für sauberere Arbeit ausgeben als sich hinterher zu ärgern.

Bei den aktuellen Preisen hast du das nach ca 1-2 Jahren wieder raus. Tanken kann man mittlerweile fast überall.

Wie das mit VW ist kann ich dir nicht sagen. Gibt in der Regel aber keine Probleme.

bei vw kann ich es nicht sagen,bei subaru klappt es schon jahre.hab alle bisher über 300 000 km gefahren ohne mängel