Passat 3BG Schalter VS Automatik?

2 Antworten

Bei dem B3 gibt's eine ganze Reihe von Problemen. Da ist z.B die zum Teil hakelige manuelle Schaltung und und der erhöhte Spanabrieb im Automatikgetriebe noch fast harmlos.

Im einzelnen, bei der Automatik kann es vorkommen das man die Gänge nicht einlegen kann. Oft taucht auch eine Fehlermeldung im Display auf. Ganz blöd ist wenn das separate Steuergerät gewechselt werden muss.

Das allein liegt bei um die 700€ bis 800€. Ob man das wirklich tauschen muss merkt man meistens an der fehlerhaften Tiptronic. Wie oben schon erwähnt kann es zu einem erhöhten Spanabrieb kommen. Auch das merkt man an den Gängen.

Wenn das der Fall sein sollte, kannst du schon mal dein Sparbuch zücken. Bei dem Schalter kann es wie oben auch schon erwähnt, zu einer hakeligen und ausgeleierten Schaltung kommen.

Das macht sich besonders bemerkbar wenn eine bestimmte Betriebstemperatur erreicht hat. Des weiteren kann es Probleme mit den Ritzeln und ebenfalls im zusammenhang mit der Kupplung geben. Da liegt es oft an den Geber/Nehmerzylindern.

Abgesehen davon kommt es zu Rostproblemen insbesondere an den Kanten der Radläufe und Kofferraumklappe. Typisch sind häufig ausgeschlagene Lager und Buchsen an der VR-Achse.

Ebenso die Antriebswelle, Querstange, Spurstangen und Spurstangenköpfe, Lenkstange, Servopumpe Ärger machen. Bemerkbar macht sich das bei der Lenkung und Geradeausfahrt und bei Kurvenfahrten zu einem kommen. Die Wischwasseranlage kann auch Stress machen. Der Diesel neigt zum nageln. Gerade bei höheren Kilometer.

Aber bevor du jetzt die Hände über den Kopf schlägst immer mit der Ruhe. Das alles KANN aber MUSS nicht zwangsläufig so sein. Es ist also wirklich wichtig sich den Karren ganz genau anzusehen. Ähnliches gibt's bei anderen Gebrauchten auch.

Das du natürlich auch auf allgemeine Schäden, Beulen, Kratzer, Spaltmaße achten muss ist obligatorisch.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – berufl. Hintergrund, 2Rad, Autoverm., Maintenance, Leasing