Parkettboden in Mietwohnung?
Hallo meine Mutter hat 10 Jahre in ihrer alten Wohnung gewohnt.
Der Parkettboden ist laut Vorbesitzer 18 Jahre alt und wurde seitdem her nicht erneuert .
nun ist mit den Jahren Eine Abnutzungsspur entstanden wo der Schreibtischstuhl war obwohl ein Teppich drunter lag.
Die Versicherung zahlt nicht und der Vermieter stellt sich quer.
was kann man tun? Wie viel kostet sowas ?
Muss der Vermieter dass nicht bezahlen ?
Danke
5 Antworten
https://www.mietrechtslexikon.de/a1lexikon2/p1/parkett.htm
Reden wir von Parkett?? oder von Laminat??
https://www.parkett-schliff.de/wer-bezahlt-die-parkettsanierung-beim-mieterwechsel.html
Stell auf myhammer einen Auftrag ein den du mit Bildern und Angaben zur Größe der Schadstelle und des Raumes versiehst.
Parkett kann man abschleifen und neu versiegeln. Je nachdem wie tief der Schaden ist.
Dann bekommst du mehrere Angebote und hast einen guten Überblick was es kosten würde. Besprich dich mit dem Vermieter ob er das Geld von dir will oder ob du die Firma beauftragen sollst.
Da brauchst du einen Fachmann, der den Biden abschleift und neu versiegelt. Kostenvoranschlag machen lassen.
Abschleifen und neu versiegeln lassen. Rechnet mit 500-1000€.
hier steht aber was anderes:
PVC hält nach Ansicht der Gerichte 15 bis 20 Jahre, Laminat ungefähr 10 Jahre. Bei Parkett- und Dielenböden sind es meist 12 bis 15 Jahre, ehe ein erneutes Abschleifen und Versiegeln nötig ist.
Muss aber sowas nicht der Vermieter machen? Da der Parkettboden so alt ist ?
Ließ mal hierzu den folgenden Artikel
https://ratgeber.immowelt.de/a/wann-ein-mieter-renovieren-muss.html
500€ schätze ich
abschleifen und neu versiegeln, den ganzen raum
Ein Parkettboden ist nach 18 Jahren nicht so alt. Die Lebensdauer beträgt 40 - 60 Jahre. Der Vermieter muss nur "übliche Gebrauchsspuren" akzeptieren, der Fleck geht eindeutig darüber hinaus.